Login

GfK-Stiftungslehrstuhl für Marketing Intelligence

GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence

Der GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence wurde im Januar 2007 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) durch Förderung des Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e.V. (NIM; zuvor GfK Verein) gegründet.

Seit Gründung ist Professorin Dr. Nicole Koschate-Fischer die Inhaberin des Lehrstuhls. Sie ist ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Sprecherin des interdisziplinären Forschungsschwerpunkts „Customer Insights“ am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der FAU. Prof. Koschate-Fischer ist Gründungsdirektorin des Experimental Lab for Business Insights Nürnberg (ELAN), das 2016 mit finanzieller Förderung des Nürnberg Instituts für Marktentscheidungen (NIM) eingerichtet wurde. Darüber hinaus leitet sie den Studiengang „Master in Marketing“ am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der FAU. Im aktuellen Lifetime-Ranking der BWL gehört Prof. Koschate-Fischer bei Publikationen in den weltweit führenden A+/A-Journals zu den Top 5% aller Forschenden in den DACH-Ländern.

Die Lehrveranstaltungen des GfK-Lehrstuhls in den Bachelor­ und Masterstudiengängen weisen sowohl eine sorgfältige theoretische Fundierung als auch einen umfassenden Anwendungsbezug auf. Den Studierenden werden alle wesentlichen strategischen und operativen Inhalte sowie innovative Methoden des Marketing vermittelt. Zahlreiche renommierte Honorarprofessoren und Lehrbeauftragte tragen hierzu bei, wie z.B. Prof. Dr. Raimund Wildner und Dr. Andreas Neus.  

Für den „Master in Marketing“ gehen jährlich deutlich mehr Bewerbungen ein als es Studienplätze gibt. Die Bewerbungen kommen aus über 20 Ländern und sechs Kontinenten. Neben den Spezialisierungsmöglichkeiten „Marketing Research“ und „Marketing Management“ gibt es seit 2017 die weitere Spezialisierungsmöglichkeit „Marketing Research mit Schwerpunkt Data Science“, in der Verfahren aus der Informatik und Statistik zur Analyse von „Big Data“ im Fokus stehen.

Der Lehrstuhl ist auch in der Forschung sehr erfolgreich. Die Forschungsprojekte werden u.a. von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Forschungskooperationen bestehen mit namhaften internationalen WissenschaftlerInnen und Institutionen. Die Kompetenzfelder sind Preis- und Produktmanagement, Kundenverhalten, Marketing Analytics sowie die Auswirkungen der digitalen Transformation auf das Marketing. Die zahlreichen Veröffentlichungen in den führenden wissenschaftlichen Zeitschriften (z.B. Journal of Marketing, Journal of Marketing Research, Journal of the Academy of Marketing Science) sorgen für Aufmerksamkeit in der weltweiten Science Community und machen die Lehre und Forschung am GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence sowohl in der Metropolregion Nürnberg als auch in der ganzen Welt sichtbar.

Homepage GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence