Login

China

Kooperation mit der Business School der Central University of Finance and Economics (CUFE) in Peking

Im Juni 2014 hat der GfK Verein (heute: Nürnberg Institut für Marktentscheidungen) mit der Business School der Central University of Finance and Economics (CUFE) eine Kooperationsvereinbarung zur Ausbildung von Marktforschern in China unterschrieben. Zur Unterzeichnung trafen sich damals Prof. WANG Ruihua, PhD, CPA, Dekan der CUFE Business School und Prof. Dr. Raimund WILDNER (damals Geschäftsführer und Vizepräsident des GfK Vereins). Seitdem arbeitet das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) mit der Business School der Central University of Finance and Economics in Peking erfolgreich zusammen – mit dem Fokus, Wissenschaft und Praxis zusammenzubringen.

Angeboten wird eine zweiwöchige Summer School zum Thema „Strategic Foresight and Decision-Making in International Markets“. In der Summer School, die sich im Lauf der Jahre fest etabliert hat, werden theoretische Konzepte und Forschungsmethoden aber auch praktische Inhalte vermittelt. Neben Inhalten wie klassischer Entscheidungs-, Spiel- oder Managementtheorie, können die Studierenden auch ihr Wissen in Statistik und Data Science sowie Innovationsmanagement weiter ausbauen.

Darüber hinaus wurde an der Central University of Finance and Economics eines der Market Decision Labs aufgebaut, in dem die Studierenden ihr Wissen weiter vertiefen können, aber auch experimentelle Forschung betrieben werden kann. Ganz im Sinne der Mission des NIM wird hier untersucht, was das Entscheidungsverhalten von Marktakteuren beeinflusst und wie die Marktakteure in ihren Entscheidungsprozessen unterstützt werden können.

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Unfried
matthias.unfried@nim.org