
Professor Martin Eppler, Professor für Kommunikationsmanagement und Prorektor der Universität St. Gallen, zeigte, wie kognitive Verzerrungen unsere Entscheidungen verschlechtern und wie wir mit einem Fünf-Schritte-Plan, dem Decision TUNER, und entsprechenden visuellen Tools unsere Entscheidungsprozesse verbessern können.
Weder Führungskräfte noch Konsument:innen sind durchwegs rational in ihren Entscheidungen. Denn die Art, wie wir die Umwelt wahrnehmen und Informationen beurteilen, ist verzerrt und zwar durch sogenannte Biases. Beispiele für solche Biases in der Entscheidungsfindung sind:
Im NIM Insights Lunch gab es spannende Erkenntnisse dazu, wie unser Hirn uns bei Entscheidungen austrickst und was man dagegen unternehmen kann!
HINWEIS: Interessierte, die noch kein Mitglied beim NIM sind, können zweimal kostenlos an einem NIM Insights Lunch teilnehmen und sich dann entscheiden. Bei Fragen zur Mitgliedschaft wenden Sie sich gerne per E-Mail an Frau Petra Gelsen.