Forschungsschwerpunkte und Projekte
Aktuelle Forschungsschwerpunkte
- Affekt und Entscheidungen
- Decision Support Systems
- Soziale Normen und Mensch-Computer-Interaktion
- Einfluss der Kultur auf Entscheidungen
Aktuelle Projekte:
Anthropomorphe Sprachassistenten bei rationalen und emotionalen Entscheidungen
Kooperation mit der Universität Gießen
Soziale Präferenzen in der Mensch-Maschine-Interaktion
Kooperation mit der Universität Siena
Vertrauen in AI-basierte Entscheidungssysteme
Kooperation mit der Technischen Universität Ilmenau
Produkt-Labels und lineares Denken in einer Welt mit asymmetrischen Informationen
Kooperation mit der Technischen Hochschule Nürnberg
De-Biasing von Entscheidungen im Marketingmanagement
Kooperation mit der Hochschule St. Gallen
Was die Stimme verrät: Emotionen und der soziale Austausch von Erfahrungen
Kooperation mit der Universität Gießen und der Universität Genf
Evaluation von Methoden zur Echtzeitmessung von Emotionen
Kooperation mit der Universität Gießen und der Universität Genf
Abgeschlossene Projekte
Der Einfluss von Sprache und Kultur bei Internationalen Verhandlungen
Kooperation im Rahmen des Projektes CREATE-ET mit der ESCP Business School und Universität Trier.
Konfusion bei Entscheidungen: Automatische Erkennung via Mimikanalyse-Software
Durchgeführt von NIM Market Decision Lab in Nürnberg und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Zusammenhang zwischen emotionalem Arousal und Risikoneigung
Durchgeführt von NIM Market Decision Lab in Nürnberg und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Trust Among Cultures – An International Trust Game Study:
Kooperation mit der Universität Pretoria und dem KD2 Lab am Karlsruhe Institute of Technology.