2003 - Online-Forschung: Ein Ergebnisvergleich unterschiedlicher Erhebungsmethoden - Deutsch
Persönlich - telefonisch - Web-Befragung
Mitgliedern des GfK Vereins stehen die Studienberichte zum Download zur Verfügung
Beschreibung
Die vorliegende Arbeit steht im Kontext der heftigen Diskussionen um die Aussagekraft von webbasierten Befragungen (Online-Befragungen). Waren die frühen 80er Jahre des 20. Jahrhunderts noch geprägt von Diskussionen über den Einsatz von computerunterstützten telefonischen Interviews (CATI) und die sukzessive Ablösung von face-to-face Interviews durch CATI, so steht nun die Online-Befragung im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Und dies ist nicht wirklich verwunderlich, denn mit dem Internet hat ein Medium in den Alltag Einzug gehalten, das eine rasante Entwicklung aufweist. Die Zuwachsraten der Internetnutzung übertreffen bei weitem vergleichbare Entwicklungen wie beispielsweise die seinerzeitige Einführung von Fernsehen oder Telefon. Nach aktuellen Schätzungen nutzen weltweit mehr als 150 Millionen Menschen die Angebote eines Online-Dienstes und die Zahl der Internet-User steigt nach wie vor kontinuierlich an.