2004 - Trendsensor Konsum - Deutsch
Trotz Reformfrust und Konsumfrost: Kein Grund zur Resignation!
Mitgliedern des GfK Vereins stehen die Studienberichte zum Download zur Verfügung
Inhalt
AUF EINEN BLICK
DER GFK-TRENDSENSOR KONSUM: PERSPEKTIVEN
DER GFK-TRENDSENSOR KONSUM: HINTERGRUND
DIE FINANZIELLE ENTWICKLUNG PRIVATER HAUSHALTE 2003
DAS MESSINSTRUMENT
ENTWICKLUNGEN
TROTZ SPARWILLEN: EINKAUFSLUST DOMINIERT
DER LEBENSSTANDARD SOLL GEHALTEN WERDEN
FÜR MODEBEWUSSTSEIN BLEIBT WENIG SPIELRAUM
DAS NÖTIGSTE MUSS REICHEN
SELEKTIVITÄT ERLEIDET RÜCKSCHLAG
GRUNDNUTZEN ALLEINE REICHT NICHT
DER PREIS STEHT ÜBER ALLEM
SELEKTIVE GESELLIGKEIT
AKTIVITÄT (PROSUMTION) MIT HOHEM ZUWACHS
FLUCHT VOR UNANGENEHMEN WAHRHEITEN
WEITERE TRENDBEREICHE
14 JAHRE NACH DEM MAUERFALL
FAZIT
TRENDSTRUKTUREN
DIE TRENDBEREICHE
BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN TRENDBEREICHEN
WIRTSCHAFTLICHE BETROFFENHEIT UND TRENDBEREICHE
KONSUMTRENDS IM EUROPÄISCHEN VERGLEICH
TRENDTYPEN
DER HEMMUNGSLOSE
DER AKTIVE REALIST
DER RATIONALE GENIESSER
DER ZURÜCKGEZOGENE ETABLIERTE
DER BESCHEIDENE
DER RESIGNIERTE
ZUSAMMENFASSUNG ZU DEN TRENDTYPEN
SCHLUSSBETRACHTUNG