Publikationen

PDF-Download

Towards Sustainable Transformation. Rethinking the Generational Contract for a Better Future (Voices of the Leaders of Tomorrow 2023)

Download
Zitiervorschlag

Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e.V., & St. Gallen Symposium (2023). Towards Sustainable Transformation. Rethinking the Generational Contract for a Better Future. Voices of the Leaders of Tomorrow 2023.

Jahr

2023

Autorinnen und Autoren
NIM,
St. Gallen Symposium
Titel der Publikation
Towards Sustainable Transformation
Publikation
Voices of the Leaders of Tomorrow
Download

Towards Sustainable Transformation

Rethinking the Generational Contract for a Better Future

Die Welt steht derzeit vor einer Beschleunigung langfristiger Herausforderungen, die künftige Generationen prägen wird. Vor allem die Klimakrise und ihre Folgen wie der Verlust der biologischen Vielfalt und die Zunahme extremer Wetterphänomene sticht hierbei hervor. Der jüngste Bericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), dem Gremium der Vereinten Nationen zur Bewertung des Wissens über den Klimawandel, warnt davor, dass menschliche Aktivitäten bereits einen unumkehrbaren und katastrophalen Klimawandel verursacht haben. Um weitere Schäden für den Planeten zu begrenzen, muss die Welt die Treibhausgasemissionen schnell reduzieren und sich zu einer tiefgreifenden und dauerhaften Transformation hin zu einer nachhaltigen Zukunft verpflichten.

Für einen erfolgreichen Wandel hin zu einer nachhaltigeren Zukunft müssen alle Generationen zusammenarbeiten. Bereits 1987 hat die Brundtland-Kommission der Vereinten Nationen die nachhaltige Entwicklung definiert  als "Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart erfüllt, ohne die die Fähigkeit künftiger Generationen zu beeinträchtigen, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen".

Seit einiger Zeit gehen wir davon aus, dass eine grundlegende Solidarität zwischen den Generationen eine Selbstverständlichkeit ist. Den älteren Generationen kommt dabei die Verantwortung zu, dass sie den jungen Generationen eine Welt hinterlassen, die nicht schlechter ist als diejenige, die sie geerbt haben - ein Ziel, das angesichts der aktuellen Umwelt-, Wirtschafts- und Sozialkrisen besonders herausfordernd erscheint.

Der diesjährige Voices-of-the-Leaders-of-Tomorrow-Bericht wirft ein Licht auf die Herausforderungen und Chancen der inter- und intragenerationellen Dynamik im Kontext der Nachhaltigkeitsdebatte. Er soll helfen, Gräben zu überbrücken und den Diskurs in dieser Zeit großer Unsicherheit zu inspirieren. Darin werden die Stimmen der Leaders of Tomorrow aus dem Netzwerk des St. Gallen Symposiums und der Leaders of Today, Führungskräfte aus Großunternehmen, die 50 Jahre oder älter sind und Entscheidungen in großen Unternehmen treffen, zusammengebracht.

Dieser Bericht zielt darauf ab, die Spannungen zwischen den Generationen von Führungskräften im Kontext der großen Nachhaltigkeitsfragen unserer Zeit zu beleuchten: Was behindert den Fortschritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft? Und was könnte das Fundament für eine generationenübergreifende Zusammenarbeit bilden? Das Verständnis dieser Spannungen wird helfen eine Grundlage zu schaffen, auf der Manager und politische Entscheidungsträger diese Herausforderungen bewältigen und damit eine nachhaltige Zukunft für alle kommenden Generationen schaffen.

Autorinnen und Autoren

  • NIM
  • St. Gallen Symposium

Kontakt

Publikation teilen
Zum Seitenanfang