Das Zeitalter der Reputation
Reputation war für Organisationen schon immer wichtig. Mit dem Aufkommen digitaler Geschäftsmodelle und Sharing-Plattformen ist es jedoch fast noch schlimmer, keinen Ruf zu haben als einen schlechten Ruf. Sternebewertungen sind die Ikonen der Reputationswirtschaft und gute Bewertungen sind für das wirtschaftliche Überleben im E-Commerce allgemein und auf Sharing-Plattformen im Besonderen entscheidend. Wer die zunehmende Bedeutung der Reputation verstehen will, muss sich mit Vertrauen auseinandersetzen und mit der Fähigkeit von Plattformen, eben dieses Vertrauen zu vermitteln. In Vorstandsetagen und Marketingabteilungen rund um die Welt hat Reputationsmanagement oberste Priorität. Im Gegensatz zur dystopischen Sci-Fi-Welt in Charlie Brookers „Black-Mirror“-Geschichte „Sturzflug“ (siehe Box 1) gibt es noch Lebensbereiche ohne Ratings, aber kaum jemand – egal ob Privatperson oder Unternehmen – kann sich der Notwendigkeit entziehen, den eigenen Ruf durch Ratings und Rankings stabil aufzubauen.