


KI. Macht. Marketing
Künstliche Intelligenz verändert das Marketing. Übernimmt KI künftig die Macht im Marketing?
Oder bleibt KI (nur) Unterstützerin?
Themen waren:
- Use Cases von KI aus der Marketingpraxis für neue Kundenerfahrungen
- Aktuelle Entwicklungen in der KI-Technologie und Anwendungen im Marketing
- KI als Schlüsselfaktor für mehr Effizienz im Marketing
- Zukunftsperspektiven für KI im Marketing und mögliche Trends
- KI als neue "Macht", um Entscheidungen von Verbrauchern zu beeinflussen
- Ethische Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI im Marketing
Top-Speaker – dabei waren unter anderen:

Moderatorin: Nadia Kailouli
ARD-Fernsehmoderatorin und KI-Podcasterin

Ranga Yogeshwar
Wissenschaftsjournalist und Moderator

Zack Kass
AI Futurist und ehem. Head of Go-To-Market bei OpenAI

Prof. Dr. Alena Buyx
Ehem. Vorsitzende des Deutschen Ethikrats

Head of Future & Trends, NIM

Urs Meier
CCO, Garden of Youth
Stimmen zum Event
PROGRAMM
Der NIM Market Decisions Day „KI. MACHT. MARKETING.“ fand am Mittwoch, den 3. Juli 2024 von 9:30 bis 16:30 Uhr in Nürnberg im Ofenwerk statt.
Die Agenda mit hochkarätigen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis drehte sich rund um das Thema „KI im Marketing“. Wir diskutierten, ob KI künftig die Macht im Marketing übernehmen oder ob sie (nur) Unterstützerin bleiben wird – und welche neue Kundenerfahrungen das Marketing mittels innovativer KI-Tools schaffen kann. Konkrete Use Cases, aber auch ethische Aspekte beim Einsatz von KI standen auf dem Programm.

BREAKOUT-SESSIONS
Die Breakout-Sessions haben sich zu einem beliebten und daher festen Bestandteil des NIM Market Decisions Day entwickelt. Forscherinnen und Forscher des NIM haben auch dieses Jahr wieder aktuelle Insights aus Ihren Forschungsprojekten vorgestellt – rund um das Thema „KI im Marketing“.
Rückblick Video 2024
Rückblick 2024 in Bildern
Fotos: Schmitt Photodesign, Nürnberg