Das NIM
Das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) ist ein Non-Profit Forschungsinstitut an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis. Das NIM untersucht, wie sich Konsumentscheidungen durch neue Technologien, gesellschaftliche Trends oder die Anwendung von Behavioral Science verändern und welche mikro- und makroökonomischen Auswirkungen das für den Markt und die Gesellschaft hat.
Das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen ist Gründer der GfK.
Ihre Vorteile als NIM-Mitglied: Exklusive Einblicke, fundiertes Wissen, lebendiger Austausch
Fachlicher Dialog zum Thema Konsum- und Marktentscheidungen zwischen Wissenschaft und Praxis – aber auch für Zugang zu relevantem Wissen:
- EXKLUSIVE FORSCHUNGSERGEBNISSE
Im Mitgliederbereich stehen regelmäßig neue Studien und exklusive Forschungsergebnisse, wie bspw. der ausführliche monatliche Bericht zum GfK Konsumklima powered by NIM, für unsere Mitglieder bereit.
- LESENSWERTES AUS DER WISSENSCHAFT FÜR DIE PRAXIS
Druckfrisch erhalten sie zudem das Journal NIM Marketing Intelligence Review, das aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse praxisgerecht aufbereitet. Darin können sich unsere Mitglieder frühzeitig und umfassend über neue Themen und Veränderungen im Bereich Konsum- und Marktentscheidungen informieren.
- EVENTS & AUSTAUSCH
Auch die kostenlose Teilnahme an NIM-Events, wie beispielsweise am NIM Market Decisions Dayoder am Konsumklima Summit powered by NIM ist in der Mitgliedschaft enthalten – genauso wie Einladungen zu Workshops zu relevanten Themen und Forschungsergebnissen rund um das Thema Marktentscheidungen.
Impulse geben, Forschung mitgestalten:
Als NIM-Mitglied erhalten Sie Einblick in aktuelle Forschungsthemen - und können diese auch aktiv mitgestalten.
Ob als interessierter Mitmacher oder engagierte Mitforscherin – Ihre Perspektive ist wertvoll.
Sie interessieren sich dafür, wie Konsumentscheidungen entstehen – und wie sie sich im digitalen Zeitalter verändern? Dann können Sie bei uns Einblicke in aktuelle Erkenntnisse gewinnen, an Events und Seminaren teilnehmen und auch den direkten Austausch mit unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern suchen.
Wen sprechen wir mit unserer Mitgliedschaft an?
Sie beschäftigen sich mit dem Thema Konsumentscheidungen?
Dann möchten wir Sie herzlich einladen, Teil unseres Netzwerks zu werden.
Das NIM lebt vom Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Deshalb freuen wir uns über Mitglieder, die sich für Themen rund um Konsum- und Marktentscheidungen interessieren und diesen Dialog bereichern möchten. Unsere Mitglieder bringen in der Regel wissenschaftliche oder praktische Erfahrungen mit – sei es aus der Forschung, der Unternehmenspraxis oder aus eigenen Projekte
Welche Möglichkeiten der Mitgliedschaft gibt es – und zu welchen Konditionen?
Unsere Mitglieder sind Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft. So können wir den Dialog und Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis fördern und eine fachliche Vernetzung auf hohem Niveau anbieten.
Je nach beruflichem Hintergrund stehen drei Mitgliedschaftsformen zur Auswahl:
- Unternehmen und Verbände
Der Jahresbeitrag beträgt 500 Euro.
Mit einer Unternehmens- oder Verbandsmitgliedschaft können mehrere Expertinnen und Experten aus Ihrer Organisation von den Vorteilen profitieren – etwa durch Zugang zu exklusiven NIM-Studien, die unternehmensweit genutzt werden dürfen. Diese Art der Mitgliedschaft ermöglicht auch den Besuch von NIM-Events für weitere Personen in der Organisation, z.B. für den NIM Market Decisions Day oder für die Teilnahme an von NIM ausgerichteten Webinaren oder Workshops.
- Hochschullehrende und Fachexpert:innen
Der Beitrag für diese persönliche Mitgliedschaft liegt bei 150 Euro pro Jahr.
Die Mitgliedschaft richtet sich an Lehrende und Forschende, die sich mit Konsum- und Marktentscheidungen beschäftigen.
Auch erfahrene Praktiker:innen, die aktuell nicht in einem Unternehmen tätig sind, können in dieser Beitragsstufe Mitglied werden, wenn sie Fachwissen und entsprechende Erfahrung mitbringen.
Die Junior-Mitgliedschaft kostet 50 Euro jährlich und richtet sich an alle unter 30 Jahren:
Studierende im Bachelor-, Master- oder Promotionsstudium, Berufseinsteiger:innen mit thematischer Nähe sowie Gründer:innen, die verstehen wollen, wie sich Konsumentscheidungen – etwa über Apps oder Sprachassistenten – künftig entwickeln.
Wie werde ich Mitglied?
Sie interessieren sich rund um das Thema Konsumentscheidungen – und möchten diese besser verstehen, einordnen und diskutieren?
Dann freuen wir uns über Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft im NIM.
So funktioniert’s:
Bitte senden Sie uns den ausgefüllten Mitgliedsantrag.
Darin würden wir gern mehr über Ihre thematischen Schwerpunkte im Bereich Konsum- und Marktentscheidungen erfahren.
Für persönliche und Junior-Mitgliedschaften bitten wir zusätzlich um eine kurze Biografie – bei Unternehmensmitgliedschaften genügt eine kompakte Beschreibung Ihres Unternehmens.
Was passiert danach?
Nach Eingang Ihres Antrags prüft das Präsidium des Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e.V. Ihre Unterlagen.
Wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung und informieren Sie über den weiteren Verlauf.
Gut zu wissen
- Die Mitgliedschaft kann unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten zum Ende eines jeden Kalenderjahres gekündigt werden.
- Sie sind sich nicht sicher, ob Sie Mitglied werden können, oder Sie haben Fragen zum Mitgliedsantrag? Dann melden Sie sich einfach kurz per E-Mail an hello@nim.org mit Ihren Fragen bei uns. Wir freuen uns, das schnell und unkompliziert mit Ihnen zu klären.