Das NIM
Das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e.V.
Das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) ist ein Non-Profit-Institut zur Erforschung von Konsum- und Marktentscheidungen. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis untersucht das NIM, wie sich Entscheidungen von Verbrauchern und Unternehmensentscheidern angesichts neuer technologischer und gesellschaftlicher Trends verändern – und welche Folgen dies hat. Das NIM generiert aus seiner Forschung neue und relevante Erkenntnisse, wie Menschen bessere Entscheidungen in Märkten treffen können.
Das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen ist Gründer und Ankeraktionär der GfK SE.

Ankeraktionär der GfK SE
Als Ankeraktionär begleitet das NIM die GfK SE bei ihrer wirtschaftlichen Entwicklung und hilft dabei, die Weichen für zukünftiges Wachstum zu stellen. Unsere Herkunft, die Aufgabe als Aktionär und die Verbundenheit machen wir auch mit dem Zusatz „Gründer und Ankeraktionär der GfK SE“ sichtbar.

Historie
Die Krise der 20er Jahre hatte gezeigt, dass Waren nicht einfach produziert werden konnten und sich dann der Markt dafür schon finden würde. Massenproduktion und das Aufkommen des Handels hatten die Hersteller dem Verbraucher entfremdet. Hochwertige und neutrale Information über Verbraucher und Märkte waren erforderlich.
Vor allem zwei Männer gingen daran, diese Informationslücke zu schließen: Prof. Wilhelm Vershofen und Konsul Wilhelm R. Mann.
Unsere Gründung ist gleichzeitig die Geburtsstunde der Marktforschung in Deutschland.
Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e.V.