Presse
Nürnberg Institut für Marktentscheidungen: Top-Forscher als neue Mitglieder im Präsidium und Besetzung der Direktoren-Ebenen
Nürnberg, 1. Juli 2025 – Das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e. V. (NIM) hat auf seiner Mitgliederversammlung am 30. Juni 2025 zwei neue Mitglieder in sein Präsidium gewählt: Prof. Dr. Kathrin M. Möslein und Prof. Dr. Klaus Wertenbroch. Zudem übernimmt P.D. Dr. Katharina Gangl zum 1. Oktober 2025 die neue Position der Direktorin Studien. Bereits zum 1. Juli 2025 tritt Sven Schmidt seine Rolle als Direktor Finanzen & Administration an.
Zwei herausragende Forscher:innen neu im Präsidium des NIM
Die Mitgliederversammlung des Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e. V. (NIM) hat am 30. Juni 2025 zwei renommierte Wissenschaftler:innen in das Präsidium gewählt: Prof. Dr. Kathrin M. Möslein und Prof. Dr. Klaus Wertenbroch. Sie treten die Nachfolge von Prof. Dr. Raimund Wildner an, der aufgrund der Altersgrenze nicht mehr zur Wahl stand, sowie von Dr. Andreas Neus, der zum 30. Juni 2025 auf eigenen Wunsch sowohl sein Präsidiumsmandat als auch seine Funktion als Geschäftsführer des NIM niederlegt.
Mit der Berufung von Möslein und Wertenbroch stärkt das NIM seine satzungsgemäße Kernaufgabe – die Erforschung von Konsum- und Marktentscheidungen. Ihre wissenschaftliche Expertise wird maßgeblich dazu beitragen, die ambitionierten Ziele des Instituts weiterzuverfolgen und die enge Verbindung von Wissenschaft und Praxis konsequent auszubauen.
Professorin Kathrin M. Möslein ist Vizepräsidentin der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Innovation und Wertschöpfung. Sie zählt zu den führenden Expertinnen im Bereich Innovationsmanagement und arbeitet seit über drei Jahrzehnten an der Schnittstelle von Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft und strategischer Unternehmensführung. Ihre Forschung ist stark anwendungsorientiert und interdisziplinär. Möslein engagiert sich zudem in zahlreichen wissenschaftlichen Gremien auf nationaler und internationaler Ebene und ist u. a. Forschungsprofessorin an der HHL Leipzig sowie Mitbegründerin des Nürnberger Innovationslabors JOSEPHS. Sie war bereits eng in die Entwicklung der NIM-Strategie & Vision 2030 eingebunden und bringt wertvolle Expertise und Perspektiven für die zukünftige Ausrichtung des Instituts mit.
Professor Klaus Wertenbroch ist Novartis-Lehrstuhlinhaber für Management und Umwelt sowie Professor für Marketing an der INSEAD. Als international renommierter Wissenschaftler auf dem Gebiet der Verhaltensökonomie untersucht er, wie Konsumentenentscheidungen von rationalem Verhalten abweichen – insbesondere im Umgang mit neuen Technologien und künstlicher Intelligenz. Er wurde am Center for Decision Research der University of Chicago ausgebildet und hat an führenden Universitäten in den USA, Europa und Asien geforscht und gelehrt – unter anderem in Yale, Duke und Berkeley. Seine vielfach ausgezeichnete Forschung erscheint in internationalen Spitzenpublikationen und findet breite Beachtung in Wissenschaft, Medien und Politik. Mit seinem Wissen wird er die wissenschaftliche Exzellenz und internationale Vernetzung des NIM weiter stärken.
„Wir freuen uns außerordentlich, mit Kathrin M. Möslein und Klaus Wertenbroch zwei herausragende Wissenschaftspersönlichkeiten für unser Präsidium gewonnen zu haben“, sagt Ralf Klein-Bölting, Präsident des NIM. „Beide stehen für exzellente Forschung mit hoher gesellschaftlicher Relevanz. Ihr fachlicher Hintergrund, ihre internationale Vernetzung und ihre Begeisterung für die Forschung unseres Instituts werden das NIM entscheidend voranbringen.“
Besetzung der Direktoren-Ebenen beim NIM
Zur Organisation der laufenden Geschäfte des Instituts wird eine dreiköpfige Direktoren-Ebene eingeführt und besetzt: Direktor Studien, Direktor Forschung und Direktor Finanzen & Administration. Damit soll die strategische Weiterentwicklung des Instituts gestärkt und das Wachstum des Instituts beschleunigt werden.
Die Position der Direktorin Studien übernimmt zum 1. Oktober 2025 P.D. Dr. Katharina Gangl. Katharina Gangl ist habilitierte Wirtschaftspsychologin mit einem Schwerpunkt in Verhaltensökonomie. In den vergangenen drei Jahren hat sie die Forschungsgruppe Verhaltensökonomie am Institut für Höhere Studien in Wien aufgebaut und ist Lektorin und Senior Research Fellow an der Universität Wien. Bis 2019 war sie an der Universität Göttingen, der Zeppelin Universität und der Queensland University of Technology tätig. Katharina Gangl forscht seit über 15 Jahren zu finanziellem Verhalten wie Konsum, Sparen, Investieren und Steuerzahlen. Frau PD Dr. Gangl ist eine erfahrene Beraterin für die internationale Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, Mitglied in zahlreichen Gremien wie dem österreichischen Finanzbildungsrat oder dem Austrian Climate Panel sowie gefragte Expertin in Rundfunk, Fernsehen und Tageszeitungen. Sie ist eine Schlüsselfigur der internationalen Behavioral Science Community, publiziert ihre Arbeiten in Fachzeitschriften wie dem Journal of Banking and Finance und ist Gutachterin für Zeitschriften und Fördergeber. Für ihre Forschungsarbeit erhielt sie 2024 den Anerkennungspreis der Republik Österreich.
Direktor Finanzen & Administration wird ab 1. Juli 2025 Sven Schmidt. Er ist seit fast vier Jahren als Head of Finance & Administration im Nürnberg Institut für Marktentscheidungen tätig und verfügt über langjährige Erfahrung in allen wichtigen Feldern des Finance Managements. Vor seinem Engagement beim NIM war er in verschiedenen Unternehmen der Handels- und IT-Branche und der New Economy in leitender Position tätig, darunter bei zwei Aktiengesellschaften. Nach seinem Studium hatte er mehrere Controlling-Positionen in unterschiedlichen internationalen Konzernen inne. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler war während seiner bisherigen Laufbahn in mehreren internationalen Projekten involviert und trieb die Internationalisierung und Digitalisierung der Unternehmen voran. Beim NIM hat er u.a. die Transaktion GfK/NielsenIQ mitbegleitet und alle internen Prozesse digitalisiert. Aktuell verantwortet er neben Vermögensanlage, Bank- und Versicherungsangelegenheiten auch sämtliche administrativen Belange des Instituts.
„Das Präsidium freut sich sehr, mit P.D. Dr. Katharina Gangl eine herausragende neue Direktorin für den Bereich Studien gewonnen zu haben. Gleichzeitig übernimmt Sven Schmidt – der das Institut seit vier Jahren mit großer Kompetenz begleitet – aufgrund seiner ausgezeichneten Arbeit die neu geschaffene Position des Direktors Finanzen & Administration“, so Ralf Klein-Bölting, Präsident des NIM. „Mit diesen personellen Weichenstellungen sowie der Zuwahl zweier exzellenter Forscher:innen ins Präsidium ist das NIM hervorragend aufgestellt, um die Strategie und Vision NIM 2030 sowie die damit verbundene Wachstumsstrategie konsequent voranzubringen – und das Institut national wie international noch sichtbarer zu machen. Die Suche nach einer geeigneten Besetzung für die Position des Direktors Forschung ist derzeit noch im Gange. Für das Präsidium steht im Vordergrund, die passende Expertise für diese zentrale Rolle zu finden. Die Neubesetzung werden wir zu gegebener Zeit bekanntgeben.“
Über das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e. V.
Das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e.V. (NIM) untersucht an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis, wie sich Konsumentscheidungen durch neue Technologien, gesellschaftliche Trends oder die Anwendung von Behavioral Science verändern und welche mikro- und makroökonomischen Auswirkungen das für den Markt und die Gesellschaft hat. Ein besseres Verständnis von Konsumentscheidungen und ihren Auswirkungen hilft Gesellschaft, Unternehmen, Politik und Konsumenten, bessere Entscheidungen im Sinne der sozial-ökologischen Marktwirtschaft und des „Wohlstands für Alle“ zu treffen.
Das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen ist Gründer der GfK.
Weitere Informationen unter www.nim.org und LinkedIn.
Bei Fragen und für weitere Informationen zur Presseinformation wenden Sie sich bitte an:
V.i.S.d.P.
Sandra Lades
Head of Communication & Events
Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e. V.
Gründer der GfK
Steinstr. 21/90419 Nürnberg
T: +49 911 951519-89
E: sandra.lades@nim.org