Direktorin Studien
PD Dr. Katharina Gangl
Katharina Gangl ist Psychologin mit Spezialisierung auf Verhaltensökonomie. Sie ist Direktorin für Studien am Nürnberg Institut für Marktentscheidungen und Senior Research Fellow an der Universität Wien. Seit mehr als 15 Jahren forscht Katharina Gangl anwendungsorientiert zu den Grundlagen finanzieller Entscheidungen (Konsum, Sparen, Investieren, Steuern zahlen).
Darüber hinaus beschäftigt sie sich mit Faktoren, die Verhaltensänderungen und kooperatives Verhalten insbesondere in Krisenzeiten beeinflussen. Ihre empirische Forschung hat ein starkes theoretisches Fundament und folgt einem multimethodischen Ansatz, der Neuro-, Feld-, Labor- und Online-Experimente ebenso umfasst wie Umfragestudien, qualitative Interviewstudien, Fokusgruppen, Assoziationstechniken oder Beobachtungsstudien. Die meisten ihrer mehr als 60 Forschungsarbeiten sind in führenden internationalen Peer-Review-Journals wie dem Journal of Banking & Finance oder dem Social Issues and Policy Review veröffentlicht. Für ihre Forschungsarbeit erhielt sie 2024, verliehen durch den Bundeskanzler, den Anerkennungspreis der Republik Österreich. Sie wurde als Gutachterin für Dutzende von Zeitschriften, Abschlussarbeiten, das THE Hochschulranking sowie nationale und internationale Förderagenturen wie etwa im Horizont-2020-Programm eingesetzt.
Katharina Gangl ist eine gefragte Keynote-Speakerin und Medienexpertin. Sie ist als Beraterin für internationale Regierungen, Behörden, Nationalbanken, die OECD und die Europäische Union tätig. Katharina Gangl erwarb ihr Diplom (2009), ihr Doktorat (2013) und ihre Habilitation (2021) an der Universität Wien. Sie hatte Forschungspositionen an der Queensland University of Technology, Australien (2013), und an der Zeppelin Universität (2015–2016). Bevor sie zum Nürnberg Institut für Marktentscheidungen wechselte, war sie Akademische Rätin an der Universität Göttingen (2017–2019) und Leiterin der Forschungsgruppe Verhaltensökonomie am Institut für Höhere Studien in Wien (2020–2025).
Profil auf Google Schoolar
Profil auf ResearchGate
