Manager Research Networks & Labs

Dr. Benedikt Brand

Als Manager Research Networks & Labs entwickelt und pflegt Dr. Benedikt Brand Forschungs-Kooperationen und -Netzwerke zwischen externen Forschungseinrichtungen und dem NIM. Dabei fungiert er einerseits als zentraler Ansprechpartner für gemeinsame Forschungsprojekte, andererseits auch in seiner Rolle als Forscher. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf Untersuchungen mittels Labor-Experimenten und physiologischen Messungen, um den Biases von Online-Umfragen entgegenzuwirken.

Inhaltlich beschäftigt er sich mit „Sustainable Consumption“, insbesondere im Food-Kontext, sowie der „Twin Transformation“ (Kombination der Nachhaltigkeits- und Digitalisierungs-Transformation) im Bereich Marketing/Konsumentenverhalten.

Benedikt Brands Google Scholar Profil

Aktuelle Projekte

  • Multi-Dimensionale Multi-Level Nachhaltigkeits-Labels (MDMLSLs) im Food-Kontext
  • Einfluss der Digitalisierung auf die Wahrnehmung nachhaltiger Produkte
  • Nudging im Bereich nachhaltiger Lebensmittel

 

Ausgewählte Publikationen

  • Brand, B. M. (2025). Bridging the intention-behavior-gap through digitalized information (?) - Two laboratory experiments in the textile industry. Journal of Retailing and Consumer Services, 84, 104179.
  • Brand, B. M., & Reith, R. (2022). Cultural differences in the perception of credible online reviews–The influence of presentation format. Decision Support Systems, 154, 113710.
  • Brand, B. M., & Rausch, T. M. (2021). Examining sustainability surcharges for outdoor apparel using Adaptive Choice-Based Conjoint analysis. Journal of Cleaner Production, 289, 125654.
  • Stöcker, B., Baier, D., & Brand, B. M. (2021). New insights in online fashion retail returns from a customers’ perspective and their dynamics. Journal of Business Economics, 91(8), 1149-1187.