Login

MarTech und SalesTech

Metaverse Marketing

Thorsten Hennig-Thurau und Björn Ognibeni

 

 

Keywords: Metaverse, Virtuelle Realität, Virtuelle Welten, Sozialverhalten

 

Abstract

Auch Aktivitäten, die man allein in einer virtuellen Umgebung durchführt, können besser sein als im 2D-Internet, aber der eigentliche Nutzen des Metaverse ist ein anderer: Er liegt in der sozialen Komponente der Umgebung. Unternehmen können dieses Potenzial in verschiedenen Kontexten ausschöpfen. Am Arbeitsplatz kann das Metaverse ganz ohne Reisekosten stimmungsvolle Umgebungen und nützliche Tools für Besprechungen und Schulungen bieten. Für Konsumenten gibt es viele Möglichkeiten, Unterhaltungsangebote gemeinsamen zu konsumieren, z.B. Filmeschauen, Spielen oder Besuche von Events und Konzerten. Auch Dienstleistungen können stark von der einzigartigen „Nähe“ von Kunden und Mitarbeitern profitieren. Das Metaverse wird stark, aber nicht exponentiell wachsen. Um Chancen zu nutzen, sollten sich Marketingmanager mit dem neuen Raum vertraut machen. Sie sollten zunächst testen, was funktioniert und was nicht, und lernen, was das Metaverse mit der physischen Welt gemeinsam hat und was es von ihr unterscheidet.

 

Artikel downloaden

Autor/en


Thorsten Hennig-Thurau, Professor of Marketing & Media Research and Academic Director XRLab@MCM, University of Münster, Germany, thorsten@hennig-thurau.de
 Björn Ognibeni, Co-founder ChinaBriefs.io and Strategic Director XRLab@MCM, University of Münster, Germany, bjoern@ognibeni.de