(Cass) Bayes Business School: Rebranding als Distanzierung von Sklaverei
Download
Zum Zitiervorschlag
Zitiervorschlag
Wiertz, C. & Korschun, D. (2021). Cass Bayes Business School: Rebranding Due to Slavery Links. NIM Marketing Intelligence Review, 13(2), 56-61. https://doi.org/10.2478/nimmir-2021-0018

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

NIM Marketing Intelligence Review – Markenaktivismus

(Cass) Bayes Business School: Rebranding als Distanzierung von Sklaverei

Autorinnen und Autoren

  • Caroline Wiertz, Professorin für Marketing und stellvertretende Dekanin, Bayes Business School
  • Daniel Korschun, Professor für Marketing, LeBow College of Business, Drexel University, Philadelphia, USA, dek46@drexel.edu
Download des Artikels

Keywords: Rebranding, Namensänderung, Open Innovation, Authentizität

Abstract

Die Tötung von George Floyd durch einen Polizeibeamten im Juni 2020 rückte Marken mit historischen Verbindungen zu rassistischer Ungerechtigkeit ins Rampenlicht. Eine dieser Marken war die Cass Business School, Teil der City, University of London. Recherchen im Zuge der Proteste zeigten, dass der Namensgeber der Business School, Sir John Cass, ein großer Befürworter des Sklavenhandels war. Diese Tatsache führte zu einer heißen Debatte zwischen Befürwortern, die eine Namensänderung der Business School für einen moralischen Imperativ hielten, und Gegnern, die die Vernichtung von Markenwert befürchteten. Der Rat der Universität entschied schließlich für die Namensänderung, und die Schule firmiert nun als Bayes Business School. In diesem Interview gibt Caroline Wiertz, Professorin für Marketing und Leiterin der Projektgruppe für die Namensänderung, Einblicke in den offenen Innovationsprozess, in dem Cass die hochkomplexe Rebranding-Aufgabe umsetzte.

Autorinnen und Autoren

  • Caroline Wiertz, Professorin für Marketing und stellvertretende Dekanin, Bayes Business School
  • Daniel Korschun, Professor für Marketing, LeBow College of Business, Drexel University, Philadelphia, USA, dek46@drexel.edu
Publikation teilen
Zitiervorschlag
Wiertz, C. & Korschun, D. (2021). Cass Bayes Business School: Rebranding Due to Slavery Links. NIM Marketing Intelligence Review, 13(2), 56-61. https://doi.org/10.2478/nimmir-2021-0018


Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “Markenaktivismus”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Jüngste Ausgaben

Zum Seitenanfang