Publikationen

Vol. 13 / No. 2 / 2021

Markenaktivismus

Unternehmensaktivismus • Boykott • Buycott • Markenrisiko • Gespaltene Gesellschaft • Politisches Marketing • Lobbying


Das Heft bietet einen Leitfaden für Marketingmanager, über gesellschaftspolitische Themen nachzudenken und Markenaktivismus erfolgreich strategisch umzusetzen. Dabei beschäftigen wir uns nicht nur mit den Reaktionen der Konsumenten, sondern auch damit, wie Markenaktivismus auf Investoren, Mitarbeiter und Politiker wirkt. Alles in allem finden Sie einen 360-Grad-Blick auf eines der spannendsten und wichtigsten Marketingthemen unserer Zeit.


Guest Editor
Daniel Korschun, Department Head of Marketing und Associate Professor, Drexel University; Philadelphia, PA, USA

Download

Artikelübersicht

2021-11

Markenaktivismus: Gekommen, um zu bleiben

Markenaktivismus ist mehr als das Erfüllen einer sozialen Verantwortung. Er zielt darauf ab, die öffentliche Meinung proaktiv zu veränder...

Mehr erfahren

2021-11

Wie man gesellschaftspolitisch brisante Positionen zum Vorteil einer Marke nutzt

Die eigenen Beschäftigungspraktiken, zivile Verantwortung, Philanthropie, Umweltanliegen, das Verhalten der Führungskräfte und Mitarbeite...

Mehr erfahren

2021-11

Sollen Marken Stellung beziehen? Der Marktanteil beeinflusst die Erfolgschancen

Wenn die öffentliche Meinung zu einem sozialen Thema gespalten ist, ist es für große Marken riskanter, aktiv zu werden als für kleine Mar...

Mehr erfahren

2021-11

Boykott oder Buycott: Wie sich Unternehmensaktivismus auf Verkaufszahlen auswirkt

Kritische Stakeholder und insbesondere Investoren sind oft besorgt, dass fragwürdiger Aktivismus zu Lasten von Gewinnen gehen könnte, und...

Mehr erfahren

2021-11

Lobbying und Geschäftserfolg: Über das Management des regulatorischen Umfelds

Unternehmen setzen sich nicht nur in aller Öffentlichkeit für oder gegen bestimmte Anliegen ein, sondern verfolgen ihre Interessen auch w...

Mehr erfahren

2021-11

Meister-Twitterer Donald Trump: Die Geschichte des Niedergangs einer Marke

Trumps Frustration über die Mainstream-Medien („Fake News“) veranlasste ihn, seine Kommunikation auf soziale Medien und insbesondere auf...

Mehr erfahren

2021-08

Purpose beyond Profit: Worauf es ankommt, wenn Millennials auf Jobsuche gehen

In einer Umfrage unter zukünftigen Führungskräften gaben Millennials an, was sie in ihrer Karriere motiviert. Die wichtigsten Kriterien w...

Mehr erfahren

2021-11

(Cass) Bayes Business School: Rebranding als Distanzierung von Sklaverei

Die Tötung von George Floyd durch einen Polizeibeamten im Juni 2020 rückte Marken mit historischen Verbindungen zu rassistischer Ungerech...

Mehr erfahren

Professor Daniel Korschun presents the issue of the NIM Marketing Intelligence Review on "Brand Activism"