Download des Artikels
Zum Zitiervorschlag
Zitiervorschlag

Heitmann, M. (2024). Generative AI for Marketing Content Creation: New Rules for an Old Game. NIM Marketing Intelligence Review, 16(1) 10-17. https://doi.org/10.2478/nimmir-2024-0002

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

NIM Marketing Intelligence Review – Generative KI - Die Transformation des Marketings

Generative KI und Marketing-Content: Die Karten werden neu gemischt

Marketing-Content Marketing-Produktivität Content-Qualität Generative KI

Autorinnen und Autoren

  • Mark Heitmann, Professor of Marketing & Customer Insight, Hamburg University
Download des Artikels

Abstract:
Ein passender Inhalt ist entscheidend für die Wirksamkeit unterschiedlicher Marketingaktivitäten und -funktionen. Jedes Unternehmen kann nur eine begrenzte Menge an Inhalten produzieren. Eine Steigerung der Quantität geht zu Lasten der Qualität und umgekehrt. Mit generativer KI bricht dieser Zielkonflikt plötzlich auf. Statt wie bislang zwischen Qualität und Quantität wählen zu müssen, lässt sich die Produktivität auf drei Pfaden steigern: Erhöhung der Quantität ohne Qualitätsverlust, Verbesserung der Qualität, ohne die Menge zu reduzieren, und die gleichzeitige Steigerung von Quantität und Qualität. Die neuen Möglichkeiten bringen jedoch unterschiedliche Herausforderungen mit sich. Marketingfachleute müssen mit KI-Tools experimentieren und ihre Organisationsstrukturen und Rollen überdenken und anpassen. Um das volle Potenzial von generativer KI auszuschöpfen, müssen KI-Modelle oft mit unternehmensspezifischen Daten trainiert und für bestimmte Ziele feinjustiert werden. Durch Offenheit, Lerninteresse und den Blick über den Tellerrand können Manager sowohl Effizienz als auch Effektivität in einer selten dagewesenen Weise vorantreiben.

Autorinnen und Autoren

  • Mark Heitmann, Professor of Marketing & Customer Insight, Hamburg University
Publikation teilen
Zitiervorschlag

Heitmann, M. (2024). Generative AI for Marketing Content Creation: New Rules for an Old Game. NIM Marketing Intelligence Review, 16(1) 10-17. https://doi.org/10.2478/nimmir-2024-0002



Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “Generative KI - Die Transformation des Marketings”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Prompt-Engineering und mehr: Schlüsselkompetenzen für den erfolgreichen Einsatz von generativer KI im Marketing

Manager müssen eine Reihe ergänzender Fähigkeiten entwickeln, um das Potenzial generativer KI voll auszuschöpfen.

Zum Artikel

Aufbauen auf ChatGPT: Die Anwendung von Large Language Models im Marketing

Generative KI kann Produktivität und Leistung deutlich steigern, aber die Fähigkeiten von Marketingexperten nicht vollständig ersetzen.

Zum Artikel

Kreativ statt repetitiv: Wie KI Verkaufsmitarbeiter entlasten kann

Durch KI-Unterstützung kann der Verkauf deutlich effizienter, aber auch herausfordernder und intensiver für Verkäufer werden.

Zum Artikel

Doppelte Wirkung: Generative und evaluative KI für effektive Marketingentscheidungen

Für die nachhaltige Implementierung von KI in Unternehmen ist es notwendig, sowohl generative als auch evaluative KI zu integrieren.

Zum Artikel

Bye-bye Bias: Was beim Training generativer KI-Modelle für subjektive Marketingmetriken zu beachten ist

Mögliche Biases in Trainingsdaten sollten bereits vor dem Training eines KI-Modells erhoben und beseitigt werden.

Zum Artikel

Der Hype im Realitätscheck: Generative KI im Marketing

Eine Studie des Nürnberg Institut für Marktentscheidungen zeigt, dass Marketingexperten klare Vorteile des Einsatzes generativer KI im Marke

Zum Artikel

Interview: One-Stop-Kampagnen - Wie generative KI die digitale Werbung verändert

Interview mit Adam Singolda, Gründer und CEO von Taboola

Zum Artikel

Jüngste Ausgaben

2024-10

Platform Business

Plattform-Strategien Plattformen und Markenidentität Business Innovation
Zur Ausgabe

2024-04

Generative KI - Die Transformation des Marketings

Zur Ausgabe
Zum Seitenanfang