Download des Artikels
Zum Zitiervorschlag
Zitiervorschlag

Buder, F., Hesel, N., & Dietrich, H. (2024). Beyond the Buzz: Creating Marketing Value with Generative AI. NIM Marketing Intelligence Review, 16(1) 50-55. https://doi.org/10.2478/nimmir-2024-0008

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

NIM Marketing Intelligence Review – Generative KI - Die Transformation des Marketings

Der Hype im Realitätscheck: Generative KI im Marketing

Generative KI Marketingautomatisierung KI-Adoption KI-Wissenslücke

Autorinnen und Autoren

Download des Artikels

Abstract:
Eine Studie des Nürnberg Institut für Marktentscheidungen untersucht die tatsächliche Nutzung und Wahrnehmung von generativen KI-Tools unter B2C-Marketern. In der schnelllebigen Welt des Marketings haben sich diese Tools einen festen Platz erobert. Alle befragten Marketingfachleute nutzen bereits generative KI in unterschiedlichem Umfang. Die Antworten zeigten einen starken Konsens darüber, dass generative KI viele Marketingaktivitäten erheblich verbessern kann, wobei fast zwei Drittel der Befragten von einer deutlichen Verbesserung sprachen. Heavy Users gaben an, dass generative KI Zeit spart und die Marktforschung und die Erstellung von Content erheblich beschleunigt. Darüber hinaus wird KI nicht nur wegen ihrer Schnelligkeit geschätzt, sondern auch wegen ihres Potenzials, die Marketingqualität zu verbessern. Marketingfachleute sollten die praktischen Einsatzmöglichkeiten von KI in ihren Strategien berücksichtigen, sich aber auch ihrer Grenzen und der Herausforderungen bei der Integration von KI sowohl auf Nutzer- als auch auf organisatorischer Ebene bewusst sein.

Autorinnen und Autoren

Publikation teilen
Zitiervorschlag

Buder, F., Hesel, N., & Dietrich, H. (2024). Beyond the Buzz: Creating Marketing Value with Generative AI. NIM Marketing Intelligence Review, 16(1) 50-55. https://doi.org/10.2478/nimmir-2024-0008



Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “Generative KI - Die Transformation des Marketings”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Generative KI und Marketing-Content: Die Karten werden neu gemischt

Generative KI kann die Entscheidungsfindung verbessern, weil Entscheider ein größeres Lösungsspektrum erkunden können.

Zum Artikel

Prompt-Engineering und mehr: Schlüsselkompetenzen für den erfolgreichen Einsatz von generativer KI im Marketing

Manager müssen eine Reihe ergänzender Fähigkeiten entwickeln, um das Potenzial generativer KI voll auszuschöpfen.

Zum Artikel

Aufbauen auf ChatGPT: Die Anwendung von Large Language Models im Marketing

Generative KI kann Produktivität und Leistung deutlich steigern, aber die Fähigkeiten von Marketingexperten nicht vollständig ersetzen.

Zum Artikel

Kreativ statt repetitiv: Wie KI Verkaufsmitarbeiter entlasten kann

Durch KI-Unterstützung kann der Verkauf deutlich effizienter, aber auch herausfordernder und intensiver für Verkäufer werden.

Zum Artikel

Doppelte Wirkung: Generative und evaluative KI für effektive Marketingentscheidungen

Für die nachhaltige Implementierung von KI in Unternehmen ist es notwendig, sowohl generative als auch evaluative KI zu integrieren.

Zum Artikel

Bye-bye Bias: Was beim Training generativer KI-Modelle für subjektive Marketingmetriken zu beachten ist

Mögliche Biases in Trainingsdaten sollten bereits vor dem Training eines KI-Modells erhoben und beseitigt werden.

Zum Artikel

Interview: One-Stop-Kampagnen - Wie generative KI die digitale Werbung verändert

Interview mit Adam Singolda, Gründer und CEO von Taboola

Zum Artikel

Jüngste Ausgaben

2024-10

Platform Business

Plattform-Strategien Plattformen und Markenidentität Business Innovation
Zur Ausgabe

2024-04

Generative KI - Die Transformation des Marketings

Zur Ausgabe
Zum Seitenanfang