NIM Marketing Intelligence Review

Generative KI - Die Transformation des Marketings

Eine zentrale Stärke der generativen KI ist die hocheffiziente und maßgeschneiderte Erstellung von Content. Generative KI kann überzeugende Texte, Blogbeiträge, Marketingbilder oder Designs erstellen, die Kunden auf innovative und fesselnde Weise ansprechen. Diese Entwicklungen haben das Potenzial, die gesamte Wertschöpfungskette des kreativen Marketings zu verändern. In dieser Ausgabe beleuchten führende Forscher die Chancen und Herausforderungen der generativen KI. Sie diskutieren Anwendungen in Werbung, Suchmaschinenmarketing und Vertrieb und zeigen auf, wie Technologien für individuelle Marketingziele „gepromptet“, kombiniert und effektiv trainiert werden können. Ergänzend dazu bietet Adam Singolda, CEO von Taboola, Einblicke aus der Praxis der generativen KI im wettbewerbsintensiven Umfeld der Onlinewerbung.

Gasteditoren

  • Mark Heitmann, Professor of Marketing & Customer Insight, Hamburg University

Inhalte der Ausgabe

Generative KI und Marketing-Content: Die Karten werden neu gemischt

Generative KI kann die Entscheidungsfindung verbessern, weil Entscheider ein größeres Lösungsspektrum erkunden können.

Zum Artikel

Worum geht's in diesem Heft?

Prompt-Engineering und mehr: Schlüsselkompetenzen für den erfolgreichen Einsatz von generativer KI im Marketing

Manager müssen eine Reihe ergänzender Fähigkeiten entwickeln, um das Potenzial generativer KI voll auszuschöpfen.

Zum Artikel

Aufbauen auf ChatGPT: Die Anwendung von Large Language Models im Marketing

Generative KI kann Produktivität und Leistung deutlich steigern, aber die Fähigkeiten von Marketingexperten nicht vollständig ersetzen.

Zum Artikel

Kreativ statt repetitiv: Wie KI Verkaufsmitarbeiter entlasten kann

Durch KI-Unterstützung kann der Verkauf deutlich effizienter, aber auch herausfordernder und intensiver für Verkäufer werden.

Zum Artikel

Doppelte Wirkung: Generative und evaluative KI für effektive Marketingentscheidungen

Für die nachhaltige Implementierung von KI in Unternehmen ist es notwendig, sowohl generative als auch evaluative KI zu integrieren.

Zum Artikel

Bye-bye Bias: Was beim Training generativer KI-Modelle für subjektive Marketingmetriken zu beachten ist

Mögliche Biases in Trainingsdaten sollten bereits vor dem Training eines KI-Modells erhoben und beseitigt werden.

Zum Artikel

Der Hype im Realitätscheck: Generative KI im Marketing

Eine Studie des Nürnberg Institut für Marktentscheidungen zeigt, dass Marketingexperten klare Vorteile des Einsatzes generativer KI im Marke

Zum Artikel

Interview: One-Stop-Kampagnen - Wie generative KI die digitale Werbung verändert

Interview mit Adam Singolda, Gründer und CEO von Taboola

Zum Artikel

Jüngste Ausgaben

2024-10

Platform Business

Plattform-Strategien Plattformen und Markenidentität Business Innovation
Zur Ausgabe

2024-04

Generative KI - Die Transformation des Marketings

Zur Ausgabe

2023-11

Virtuelle Konsumerlebnisse - Die Zukunft des Einkaufens im Metaverse

Zur Ausgabe