Download des Artikels
Zum Zitiervorschlag
Zitiervorschlag

Pfeiffer, T. (2023). The Homunculus in the Metaverse: Is Virtual Reality Prepared for Our Seven Senses? NIM Marketing Intelligence Review, 15(2) 36-41. https://doi.org/10.2478/nimmir-2023-0015

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

NIM Marketing Intelligence Review – Virtuelle Konsumerlebnisse - Die Zukunft des Einkaufens im Metaverse

Der Homunkulus im Metaverse: Ist Virtual Reality bereit für unsere sieben Sinne?

Metaverse Sensorischer Homunkulus Wahrnehmung Virtuelle Erlebnisse

Autorinnen und Autoren

  • Dr. Thies Pfeiffer, Professor für Informatik mit dem Schwerpunkt Mensch-Maschine-Interaktion, Fachhochschule Emden/Leer
Download des Artikels

Abstract:
Die menschliche Wahrnehmung in der physischen Welt unterscheidet sich grundlegend von der in virtuellen Welten. Wie in Penfields Homunkulus dargestellt, spielen der Tast- und der Geschmackssinn in der realen Welt eine große Rolle. Im Vergleich dazu würde der neu vorgestellte „Homunculus Metaversensis“ für die virtuelle Realität anders aussehen und die Dominanz visueller und auditiver Wahrnehmungsmöglichkeiten in virtuellen Erfahrungen widerspiegeln, die durch Technologien wie Head-Mounted Displays erleichtert wird. Für umfassende immersive Erlebnisse wären jedoch auch Berührung, Gleichgewicht, Bewegung, Geruch und der Geschmack von Bedeutung. Obwohl Fortschritte bei haptischem Feedback und olfaktorischer Stimulation erzielt werden, sind die Entwicklungen in diesen Bereichen noch begrenzt. Wer physische und digitale Erfahrungen kombinieren und mehrere Sinne gleichzeitig ansprechen möchte, sollte momentan stärker auf Augmented Reality setzen als auf Virtual Reality. Künftige Durchbrüche in der Virtual-Reality-Technologie könnten jedoch die sensorischen Erfahrungen im Metaverse verbessern.

Autorinnen und Autoren

  • Dr. Thies Pfeiffer, Professor für Informatik mit dem Schwerpunkt Mensch-Maschine-Interaktion, Fachhochschule Emden/Leer
Publikation teilen
Zitiervorschlag

Pfeiffer, T. (2023). The Homunculus in the Metaverse: Is Virtual Reality Prepared for Our Seven Senses? NIM Marketing Intelligence Review, 15(2) 36-41. https://doi.org/10.2478/nimmir-2023-0015



Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “Virtuelle Konsumerlebnisse - Die Zukunft des Einkaufens im Metaverse”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Von E-Commerce zu Virtual Commerce: Was Einkaufserlebnisse in virtuellen Welten so spannend macht

Virtual Commerce wird Konsumerfahrungen verändern, weil er zahlreiche Vorteile bietet.

Zum Artikel

Früh übt sich: Marketingchancen im Metaverse

Marken können im Metaverse Produkte und Dienstleistungen anbieten, die in der realen Welt unmöglich sind.

Zum Artikel

Markenbooster Augmented Reality: Wann und wie AR wirkt

Während das Metaverse als rein virtuelle Welt noch eine Vision bleibt, können Marken bereits heute von AR-Anwendungen profitieren.

Zum Artikel

Mit Augmented und Virtual Reality: Flügel für die Vorstellungskraft der Konsumenten

Viele Unternehmen nutzen bereits die erweiterte Realität, damit sich ihre Kunden Produktvorteile besser vorstellen können.

Zum Artikel

Die Neurowissenschaft wird virtuell: Wie man Konsumentenreaktionen in erweiterten Realitäten messen kann

In der Konsumentenforschung sind Anwendungen der erweiterten Realität bereits im Einsatz und vielversprechend.

Zum Artikel

Blickkontakt fördert Konsumentenvertrauen – auch bei Robotern

Humanoide Roboter, die Blickkontakt halten, erreichen bei Kunden höhere Vertrauens- und Zufriedenheitswerte.

Zum Artikel

Interview: Eintauchen in eine neue Realität - Wie immersive Experiences entlang der Customer Journey gelingen

Interview mit Julian Weiss, CEO und Gründer von headraft

Zum Artikel

Jüngste Ausgaben

2024-10

Platform Business

Plattform-Strategien Plattformen und Markenidentität Business Innovation
Zur Ausgabe

2024-04

Generative KI - Die Transformation des Marketings

Zur Ausgabe
Zum Seitenanfang