Früh übt sich: Marketingchancen im Metaverse
Download
Zum Zitiervorschlag
Zitiervorschlag

Dwivedi, Y., & Hughes, L. (2023). In Search of a Head Start: Marketing Opportunities in the Metaverse. NIM Marketing Intelligence Review, 15(2) 18-23. https://doi.org/10.2478/nimmir-2023-0012

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

NIM Marketing Intelligence Review – Virtuelle Konsumerlebnisse - Die Zukunft des Einkaufens im Metaverse

Früh übt sich: Marketingchancen im Metaverse

Virtuelle Produkte Virtueller Handel Avatare Metaverse Marketing Metaverse

Autorinnen und Autoren

  • Yogesh Dwivedi, Professor of Digital Marketing and Innovation, School of Management, Swansea University, Swansea, UK
  • Laurie Hughes, Senior Lecturer, School of Management, Swansea University, Swansea, UK
Download des Artikels

Abstract:
Die Vorstellung des Metaverse, einer virtuellen Welt mit immersiven 3D-Umgebungen, hat enormes Interesse geweckt und könnte die Art und Weise, wie wir interagieren und kommunizieren, nachhaltig verändern. Obwohl noch unklar ist, wie es sich entwickeln wird, beschäftigen sich viele Marken mit den neuen Möglichkeiten. Das Metaverse ermöglicht es Marken, Angebote zu kreieren, die in der realen Welt unmöglich wären. Es kann als Third Space für den Einzelhandel dienen, in dem physische Beschränkungen überwunden und neue Erlebnisse möglich werden. Metaverse-Werbung wirkt, indem sie interaktiv und immersiv gestaltet wird, und Marken können den neuen Raum für Community-Aufbau und Events nutzen. Unternehmen können auch durch virtuelle Produkte, NFT-Kollektionen und digitale Zwillinge neue Einnahmequellen erschließen. Allerdings müssen einige Herausforderungen gemeistert werden, wie technische Hürden, Datenschutz und Spielregeln für das Verhalten im virtuellen Raum und die Koexistenz virtueller und realer Personen. Marken müssen weiter forschen, um die Vorteile des Metaverse zu verstehen und zu nutzen und gleichzeitig die Risiken zu minimieren.

Autorinnen und Autoren

  • Yogesh Dwivedi, Professor of Digital Marketing and Innovation, School of Management, Swansea University, Swansea, UK
  • Laurie Hughes, Senior Lecturer, School of Management, Swansea University, Swansea, UK
Publikation teilen
Zitiervorschlag

Dwivedi, Y., & Hughes, L. (2023). In Search of a Head Start: Marketing Opportunities in the Metaverse. NIM Marketing Intelligence Review, 15(2) 18-23. https://doi.org/10.2478/nimmir-2023-0012



Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “Virtuelle Konsumerlebnisse - Die Zukunft des Einkaufens im Metaverse”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Von E-Commerce zu Virtual Commerce: Was Einkaufserlebnisse in virtuellen Welten so spannend macht

Virtual Commerce wird Konsumerfahrungen verändern, weil er zahlreiche Vorteile bietet.

Zum Artikel

Markenbooster Augmented Reality: Wann und wie AR wirkt

Während das Metaverse als rein virtuelle Welt noch eine Vision bleibt, können Marken bereits heute von AR-Anwendungen profitieren.

Zum Artikel

Mit Augmented und Virtual Reality: Flügel für die Vorstellungskraft der Konsumenten

Viele Unternehmen nutzen bereits die erweiterte Realität, damit sich ihre Kunden Produktvorteile besser vorstellen können.

Zum Artikel

Der Homunkulus im Metaverse: Ist Virtual Reality bereit für unsere sieben Sinne?

Virtual-Reality-Erlebnisse sind primär visuell und auditiv, während die Ansprache weiterer Sinne technisch anspruchsvoll bleibt.

Zum Artikel

Die Neurowissenschaft wird virtuell: Wie man Konsumentenreaktionen in erweiterten Realitäten messen kann

In der Konsumentenforschung sind Anwendungen der erweiterten Realität bereits im Einsatz und vielversprechend.

Zum Artikel

Blickkontakt fördert Konsumentenvertrauen – auch bei Robotern

Humanoide Roboter, die Blickkontakt halten, erreichen bei Kunden höhere Vertrauens- und Zufriedenheitswerte.

Zum Artikel

Interview: Eintauchen in eine neue Realität - Wie immersive Experiences entlang der Customer Journey gelingen

Interview mit Julian Weiss, CEO und Gründer von headraft

Zum Artikel

Jüngste Ausgaben

2024-10

Platform Business

Plattform-Strategien Plattformen und Markenidentität Business Innovation
Zur Ausgabe

2024-04

Generative KI - Die Transformation des Marketings

Zur Ausgabe
Zum Seitenanfang