Wie der digitale Fußabdruck der Konsumenten eine überzeugendere Massenkommunikation ermöglicht (englisch)
Download
Zum Zitiervorschlag
Zitiervorschlag
Matz, S., & Kosinski, M. (2019). Using Consumers’ Digital Footprints for More Persuasive Mass Communication. NIM Marketing Intelligence Review, 11(2), 18-23. DOI: https://doi.org/10.2478/nimmir-2019-0011

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

NIM Marketing Intelligence Review – KI und die Ära des automatisierten Marketings

Wie der digitale Fußabdruck der Konsumenten eine überzeugendere Massenkommunikation ermöglicht

Autorinnen und Autoren

  • Sandra Matz, Professor of Management and Organizational Behavior, Columbia Business School, New York, USA, sm4409@gsb.columbia.edu
  • Michal Kosinski, Professor of Organizational Behavior, Stanford Graduate School of Business, Stanford, CA, USA, michal@michalkosinski.com
Download des Artikels

Sandra Matz und Michal Kosinski 

Durch immer besser werdende Hard- und Software und das Aufkommen der computergestützten Sozialwissenschaften kann man digitale Spuren menschlicher Aktivität dazu nutzen, sehr persönliche Rückschlüsse auf die Vorlieben, Gewohnheiten und psychologischen Eigenschaften ihrer Verursacher zu ziehen. Mehrere Studien zeigen, dass man durch psychologisches Targeting das Verhalten großer Personengruppen besser beeinflussen kann, indem die Botschaften auf die psychologischen Bedürfnisse der Zielgruppen zugeschnitten werden.  
Einerseits kann diese Methode dem Einzelnen Vorteile bringen, da es ihm leichter gemacht wird, bessere Entscheidungen zu treffen und dadurch ein gesünderes und glücklicheres Leben zu führen. Auf der anderen Seite gibt es auch eine Reihe potenzieller Gefahren, die mit Manipulation und Datensicherheit und der Verletzung von Persönlichkeitsrechten zusammenhängen. Selbst die fortschrittlichsten Regelungen zum Datenschutz sind nur begrenzt in der Lage, den möglichen Missbrauch von Online-Informationen im Zusammenhang mit psychologischem Targeting zu verhindern. Aus diesem Grund werden wohl weitere gesetzliche Regulierungen zum Datenschutz notwendig sein.  

Autorinnen und Autoren

  • Sandra Matz, Professor of Management and Organizational Behavior, Columbia Business School, New York, USA, sm4409@gsb.columbia.edu
  • Michal Kosinski, Professor of Organizational Behavior, Stanford Graduate School of Business, Stanford, CA, USA, michal@michalkosinski.com
Publikation teilen
Zitiervorschlag
Matz, S., & Kosinski, M. (2019). Using Consumers’ Digital Footprints for More Persuasive Mass Communication. NIM Marketing Intelligence Review, 11(2), 18-23. DOI: https://doi.org/10.2478/nimmir-2019-0011


Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “KI und die Ära des automatisierten Marketings”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Jüngste Ausgaben

Zum Seitenanfang