• Direkt zum Inhalt
  • Presse
    Pressemitteilungen Pressespiegel Forschungsthemen
  • Kontakt
  • Login
  • Suche
de | en
  • Forschung
    Übersicht Forschungsprojekte Neue Technologien Gesellschaftliche Trends Behavioral Science Labs Forschungsbeirat
  • Studien
    NIM Studien NIMpulse Voices of the Leaders of Tomorrow
  • Konsumklima
    Aktuelles Konsumklima Alle Veröffentlichungen Historie des GfK Konsumklimas Methode
  • Publikationen
    NIM Marketing Intelligence Review NIM INSIGHTS Research Magazin NIM Research Reports Academic Papers
  • Events
    NIM Market Decision Day 2025 NIM Konsumklima Summit NIM Market Decisions Day NIMCon NIM Distinguished Speakers NIM Workshops NIM Insights Lunch
  • Dialog
    Kooperationspartner Forschende Praxis Studierende Externe Konferenzen
  • Über uns
    Das NIM Historie Team Gremien Satzung Mitgliedschaft Jahresberichte Jobs
Login
  • Presse
    Pressemitteilungen Pressespiegel Forschungsthemen
  • Kontakt
  • Login
  • Suche
de | en
Suche

Presse

  • Presse
  • Pressemitteilungen

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • Archiv
2024

2024-12-20

Wärmewende: Kein Wärmepumpenboom in Sicht

Die neue NIM-Studie nimmt die Gründe für die Kaufzurückhaltung der Deutschen bei Heizungen in den Blick.

Mehr erfahren

2024-12-19

Konsumklima: Leichte Erholung zum Jahresende, verhaltene Aussichten für 2025

Die Verbraucherstimmung hat sich zum Jahresende leicht erholt.

Mehr erfahren

2024-12-03

Trübes Konsumklima in Deutschland – was braucht es für einen Turnaround?

Deutschland muss die Zuversicht der Verbraucher stärken, um der Konsumstimmung zu einem deutlichen Aufschwung zu verhelfen.

Mehr erfahren

2024-11-27

Konsumklima: Auch dieses Jahr trübe Aussichten für Dezember

Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im November spürbar eingetrübt.

Mehr erfahren

2024-10-29

Konsumklima klettert auf den höchsten Stand seit April 2022

Die Verbraucherstimmung in Deutschland setzt im Oktober ihre Erholung fort.

Mehr erfahren

2024-10-23

E-Autos: Zweifel am Umweltnutzen ist größte Hürde

Die neue NIM-Studie nimmt die Gründe für die Kaufzurückhaltung der Deutschen bei E-Autos in den Blick.

Mehr erfahren

2024-09-26

Moderate Erholung des Konsumklimas – bei sinkenden Konjunkturaussichten

Nach einem deutlichen Rückschlag im Vormonat erholt sich die Verbraucherstimmung in Deutschland im September 2024 wieder etwas.

Mehr erfahren

2024-09-24

Neue NIM-Studie: Jeder Vierte vermutet, dass arrivierte Medien Desinformationen verbreiten

Für eine große Mehrheit der Deutschen ist klar, dass Fake News vor allem von Alternativmedien und Influencern verbreitet werden.

Mehr erfahren

2024-09-05

US-Wahlkampf: Kaufkraft und Zuwanderung sind Hauptsorgen der US-Amerikaner

Am 5. November wählen die US-Amerikaner ein neues Staatsoberhaupt. Welche Themen sind aus Wählersicht eigentlich wirklich wichtig?

Mehr erfahren

2024-08-27

Deutlicher Rückschlag für das Konsumklima

Nach der deutlichen Erholung im Vormonat erleidet die Verbraucherstimmung in Deutschland im August einen herben Rückschlag

Mehr erfahren

2024-07-24

Konsumklima im Aufwind – nur ein kurzzeitiges Aufflackern?

Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im Juli spürbar verbessert. Ein kurzzeitiges Aufflackern?

Mehr erfahren

2024-07-02

90 Jahre Nürnberg Institut für Marktentscheidungen

Das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) feiert in diesem Jahr sein 90jähriges Bestehen.

Mehr erfahren

2024-06-26

Die Erholung des Konsumklimas legt eine Pause ein

Die Erholung der Verbraucherstimmung in Deutschland ist im Juni vorerst zum Stillstand gekommen.

Mehr erfahren

2024-05-29

Konsumklima bleibt auf Erholungskurs

Die Erholung der Verbraucherstimmung in Deutschland setzt sich im Mai dieses Jahres fort.

Mehr erfahren

2024-05-02

Studie: Führungskräfte von heute und morgen fordern Paradigmenwechsel

Führungskräfte von heute und morgen fordern Unternehmen auf, ihre Prioritäten auf den Kopf zu stellen.

Mehr erfahren

2024-04-25

Konsumklima: Zwei-Jahres-Hoch auf niedrigem Niveau

Die Erholung der Verbraucherstimmung in Deutschland setzt sich im April dieses Jahres fort, noch immer auf niedrigem Niveau.

Mehr erfahren

2024-04-23

Trotz Kritik: CO2-Kompensationen genießen hohe Akzeptanz

Dem Kompensationsmodell droht durch EU-Regulierung das Aus. Eine gute Idee? Nicht, wenn es nach den Verbrauchern in Deutschland geht.

Mehr erfahren

2024-03-26

Konsumklima: Erholung kommt nur mühsam voran

Die Aufhellung der Verbraucherstimmung in Deutschland schreitet auch im März nur langsam voran.

Mehr erfahren

2024-02-27

Konsumklima: Stabilisierung auf niedrigem Niveau

Nach dem herben Rückschlag im Vormonat verbessert sich die Verbraucherstimmung in Deutschland im Februar geringfügig

Mehr erfahren

2024-01-30

KI im Marketing: Ohne geht künftig nichts mehr, oder doch?

Werden smarte Programme das Marketing schon bald auf eine neue Ebene heben? In der Realität wird das wohl noch dauern, zeigt neue NIM-Studie

Mehr erfahren

2024-01-26

Konsumklima: Herber Rückschlag zum Jahresbeginn

2024 startet für die Verbraucherstimmung in Deutschland enttäuschend: Konjunktur- und Einkommenserwartung sowie Anschaffungsneigung sinken.

Mehr erfahren

Kontakt

Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e.V.
Gründer der GfK

hello@nim.org +49 911 95151 997 Zum Kontaktformular

Mitgliedschaft

Mehr erfahren

Forschende

Praxis

Studierende

© 2025 NIM
Datenschutzhinweise Impressum
Übersicht Forschungsprojekte
Neue Technologien
Gesellschaftliche Trends
Behavioral Science
Labs
Forschungsbeirat
NIM Studien
NIMpulse
Voices of the Leaders of Tomorrow
Aktuelles Konsumklima
Alle Veröffentlichungen
Historie des GfK Konsumklimas
Methode
NIM Marketing Intelligence Review
NIM INSIGHTS Research Magazin
NIM Research Reports
Academic Papers
NIM Market Decision Day 2025
NIM Konsumklima Summit
NIM Market Decisions Day
NIMCon
NIM Distinguished Speakers
NIM Workshops
NIM Insights Lunch
Kooperationspartner
Forschende
Praxis
Studierende
Externe Konferenzen
Das NIM
Historie
Team
Gremien
Satzung
Mitgliedschaft
Jahresberichte
Jobs