Download des Artikels
Zum Zitiervorschlag
Zitiervorschlag
Kozinets, R. (2014). Creating Sustainable Digital Experiences. NIM Marketing Intelligence Review, 6(2), 46-51. https://doi.org/10.2478/gfkmir-2014-0098

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

NIM Marketing Intelligence Review – Social Brand Engagement

Digitale Erfahrungen nachhaltig gestalten

Download des Artikels

Worum geht es beim Social Media Hype? Geht es darum cool zu sein oder Geld zu verdienen? Für Adam Froman ist die Antwort einfach: Marketingabteilungen müssen sich im Klaren darüber sein, wie ihre Social- Media-Aktivitäten die Unternehmensstrategie unterstützen. Nur wenn die digitalen Erfahrungen zum Konsumerlebnis insgesamt passen, zeigen Kunden echtes Engagement. Damit steigern sie auch den Wert des Unternehmens … und nur dann wird die gemeinsame Marke cool.

Publikation teilen
Zitiervorschlag
Kozinets, R. (2014). Creating Sustainable Digital Experiences. NIM Marketing Intelligence Review, 6(2), 46-51. https://doi.org/10.2478/gfkmir-2014-0098


Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “Social Brand Engagement”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Social Brand Engagement: Eine neue Idee

Wenn „Consumer Brand Engagement” die individuelle Markenerfahrung meint, also das, was sich unabhängig von anderen im Kopf und in den ...

Zum Artikel

Der Megafon-Effekt in Social Media: Wie Konsumenten zu Style-Leadern werden

Das Bloggen für ein größeres Publikum ist eine ziemlich neue Form von Online- Konsumentenverhalten. Konsumenten suchen in virtuellen ...

Zum Artikel

Lost in Translation: Marketingkommunikation in Social Media

Der Informationsfluss von Empfehlungen bzw. Word-of-Mouth-Marketing (WOMM)  in ConsumerCommunities ist nicht so einseitig ausgerichtet ...

Zum Artikel

Mehr als nur Chaos? Die Spielchen, die Konsumenten und Marken im Netz so treiben

­­­Wirksames Brand Engagement kann entstehen, wenn sich Marken auf mediale Spielereien mit Konsumenten einlassen. Spiele können Sieger ...

Zum Artikel

Partizipationskultur: Fan Communities für eine bessere Welt

Der vertraute Umgang vieler junger Menschen mit sozialen Medien, wie Blogs, Netzwerken und Online-Plattformen, kann sich für Marken als ...

Zum Artikel

Von uns und für uns: Das Erfolgsgeheimnis von Community Brands

Manche Online Communities haben sehr kreative Mitglieder und entwickeln in Eigenregie neue Produkte.  Einzelne Gruppen gehen sogar noch ...

Zum Artikel

Märkte als vernetzte Gespräche: Auf den Spuren der Verbreitung von Themen im Internet

Netzwerkanalyse, Internetkommunikation, Online-Diskurse, Online-Communities, Twitter

Zum Artikel

Jüngste Ausgaben

2024-10

Platform Business

Plattform-Strategien Plattformen und Markenidentität Business Innovation
Zur Ausgabe

2024-04

Generative KI - Die Transformation des Marketings

Zur Ausgabe
Zum Seitenanfang