Download des Artikels
Zum Zitiervorschlag
Zitiervorschlag
Thomaz, F. (2021). Ghosts in the Dark: How to Prepare for Times of Hyper-Privacy. NIM Marketing Intelligence Review 13(1), 36-41. https://doi.org/10.2478/nimmir-2021-0006

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

NIM Marketing Intelligence Review – Die dunklen Seiten des digitalen Marketings

Geister im Dunkeln: Marketingkonzepte unter hohen Datenschutzerfordernissen

Autorinnen und Autoren

  • Felipe Thomaz, Associate Professor of Marketing, Saïd Business School, University of Oxford, England, Felipe.Thomaz@sbs.ox.ac.uk
Download des Artikels

Felipe Thomaz 

Das Darknet hat auch seine hellen Seiten, denn man kann es als unreguliertes Testumfeld für Technologien nutzen, die wir später an der Oberfläche erleben werden. Das Darknet bietet auch eine gute Gelegenheit, Konsumenten zu beobachten, die keine Daten preisgeben, und eine Vorstellung davon zu bekommen, wie das Surface Web unter extremen Datenschutzerfordernissen aussehen könnte. 

In einer solchen Welt wären selbst unsere besten Kunden nicht mehr von Unbekannten unterscheidbar, außer sie entschließen sich zur Preisgabe ihrer Identität, indem sie sich z.B. einloggen. Wenn es Vertrauen und faire Gegenleistungen für persönliche Daten gibt, werden einige Konsumenten vermutlich auch weiterhin bereit sein, ihre Daten zu teilen und nicht für „Hyper-Privacy“ optieren. Um diese Chance zu nutzen, sollten Unternehmen eine Bestandsaufnahme ihrer Kundenbeziehungen vornehmen, ihren Datenbedarf präzisieren und lernen, welche Informationen in ihrem Kontext kritisch, vorteilhaft oder irrelevant sind. Sie sollten Initiativen umsetzen, die Entscheidungen ihrer Kunden im Rahmen einer vertrauensvollen Beziehung unterstützen. 

Literaturnachweise

  • Thomaz, F., Salge, C., Karahanna, E., & Hulland, J. (2020). Learning from the Dark Web: leveraging conversational agents in the era of hyper-privacy to enhance marketing. Journal of the Academy of Marketing Science, 48(1), 43–63.

Autorinnen und Autoren

  • Felipe Thomaz, Associate Professor of Marketing, Saïd Business School, University of Oxford, England, Felipe.Thomaz@sbs.ox.ac.uk
Publikation teilen
Zitiervorschlag
Thomaz, F. (2021). Ghosts in the Dark: How to Prepare for Times of Hyper-Privacy. NIM Marketing Intelligence Review 13(1), 36-41. https://doi.org/10.2478/nimmir-2021-0006


Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “Die dunklen Seiten des digitalen Marketings”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Licht ins Dunkel: Den unbeabsichtigten Konsequenzen des digitalen Marketings auf der Spur

Unser Verhältnis zu neuen Technologien ist paradox. Einerseits kaufen und nutzen wir immer mehr Geräte und Apps und hinterlassen damit …

Zum Artikel

Marketing-Automatisierung: Marketing-Utopie oder Marketing-Dystopie?

Automatisierung und Personalisierung können Marketingangebote relevanter machen, aber sie haben auch weniger positive wirtschaftliche und …

Zum Artikel

Algorithmen-basierte Werbung: Ungeplante Nebeneffekte und warum es nicht ganz einfach ist, negative Auswirkungen zu vermeiden

Es gibt immer mehr Hinweise, dass nicht nur Menschen, sondern auch Algorithmen zu Diskriminierung neigen können. Die vorgestellte Studie …

Zum Artikel

Falsche Kennzahlen sind gefährlich: Was Manager von der US-Präsidentschaftswahl 2016 lernen können

Bei den US-Präsidentschaftswahlen 2016 wies der Großteil aller verfügbaren Umfragen einen konstanten und komfortablen Vorsprung für Hillary…

Zum Artikel

Nicht die Technologie dient den Menschen, sondern die Menschen der Technologie

Neue Technologien und künstlichen Intelligenz (KI) provozieren heiße Debatten über die Zukunft des menschlichen Lebens. Während Fans der …

Zum Artikel

Die Illusion der Wahlfreiheit im Zeitalter der Algorithmen

In unserer digital erweiterten Welt verlassen sich Menschen bei Entscheidungen gern auf technologische Unterstützung. KI hilft, die …

Zum Artikel

Jung, aber nicht naiv: Die Führungskräfte von morgen sprechen sich für Grenzen der digitalen Freiheit aus, um so die Freiheit zu bewahren

In einer aktuellen Umfrage äußerten rund 900 „Leaders of Tomorrow“ aus mehr als 90 Ländern ihre Meinung über die Auswirkungen neuer …

Zum Artikel

Jüngste Ausgaben

2024-10

Platform Business

Plattform-Strategien Plattformen und Markenidentität Business Innovation
Zur Ausgabe

2024-04

Generative KI - Die Transformation des Marketings

Zur Ausgabe
Zum Seitenanfang