Nicht die Technologie dient den Menschen, sondern die Menschen der Technologie
Download
Zum Zitiervorschlag
Zitiervorschlag
Rushkoff, D. (2021). Instead of People Using Technology, Technology Is Using People. NIM Marketing Intelligence Review 13(1), 42-45. https://doi.org/10.2478/nimmir-2021-0007

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

NIM Marketing Intelligence Review – Die dunklen Seiten des digitalen Marketings

Nicht die Technologie dient den Menschen, sondern die Menschen der Technologie

Autorinnen und Autoren

Download des Artikels

Interview mit Autor und Medientheoretiker Douglas Rushkoff  

Neue Technologien und künstlichen Intelligenz (KI) provozieren heiße Debatten über die Zukunft des menschlichen Lebens. Während Fans der Singularität meinen, dass Künstliche Intelligenz bald klüger sein wird als wir Menschen und deshalb die Weltherrschaft übernehmen sollte, ist eine solche Vision für andere ein Albtraum. Douglas Rushkoff gehört eindeutig zur zweiten Gruppe und vertritt leidenschaftlich eine Pro-Mensch-Position. Er erläutert, warum es ein Fehler ist, Technologien zu viel Raum zu geben, und warum Menschen einen Platz in der digitalen Zukunft verdienen. Bereits heute haben Technologien einen viel stärkeren Einfluss auf unser Leben, als den meisten von uns bewusst ist. Für Rushkoff ist Menschsein ein Mannschaftssport, und er fordert die Stärkung menschlicher Beziehungen sowie einen bewussteren Umgang mit Technologien. Um Menschlichkeit in all ihren Facetten in einer automatisierten Welt zu schützen, sollten wir die Werte, die wir in unsere Algorithmen einbetten, sorgfältig auswählen. Technologien sollten nicht nur dem permanenten Wachstum dienen, sondern den Menschen helfen, wieder mehr miteinander und mit ihrer physischen Umgebung in Verbindung zu treten.  

Literaturnachweise

Autorinnen und Autoren

Publikation teilen
Zitiervorschlag
Rushkoff, D. (2021). Instead of People Using Technology, Technology Is Using People. NIM Marketing Intelligence Review 13(1), 42-45. https://doi.org/10.2478/nimmir-2021-0007


Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “Die dunklen Seiten des digitalen Marketings”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Jüngste Ausgaben

Zum Seitenanfang