Mein Bauchgefühl sagt “Ja”: In welchen Situationen man den eigenen Gefühlen vertrauen kann
Download
Zum Zitiervorschlag
Zitiervorschlag
Tuan Pham, M. (2014). Feels Right … Go Ahead? When to Trust Your Feelings in Judgments and Decisions. NIM Marketing Intelligence Review, 6(1), 22-27. https://doi.org/10.2478/gfkmir-2014-0004

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

NIM Marketing Intelligence Review – Emotionen im Marketing

Mein Bauchgefühl sagt “Ja”: In welchen Situationen man den eigenen Gefühlen vertrauen kann

Autorinnen und Autoren

  • Michel Tuan Pham, Kravis Professor of Business, Columbia University, New York, USA, Tdp4@columbia.edu
Download des Artikels

Keywords

Emotionen, Bauchgefühl, Subjektive Erfahrungen, Entscheidungen, Verhandlungen, Prognose

Abstract

Subjektive Gefühle sind nicht nur ein wichtiger Aspekt von vielen Entscheidungen und Verhandlungen, sondern können sogar zu besseren Entscheidungen führen. Personen, die gelernt haben, ihren eigenen Gefühlen zu vertrauen, schneiden bei ökonomischen Verhandlungsspielen besser ab als ihre rational entscheidenden Gegenspieler.

Emotionen sind aber nicht nur bei Verhandlungen relevant sondern auch wenn es darum geht, zukünftige Ereignisse vorherzusehen. Kandidaten, die ihren Gefühlen vertrauten, erzielten bessere Prognosen als in Bezug auf die eigenen Gefühle unsichere Personen.

Scheinbar beinhalten Gefühle viele Informationen über unsere Umwelt. Dieses Wissen ist nicht unmittelbar abrufbar sondern schlummert außerhalb des bewussten Wahrnehmungsbereichs im Hintergrund. In Verhandlungssituationen wie dem dargestellten Ultimatum Spiel vermitteln Gefühle ein intuitives Gespür dafür, welche Angebote zu hoch, zu niedrig oder gerade angemessen sind. Gefühle beinhalten aber auch einen Sinn für statistische Zusammenhänge von Angelegenheiten, die oberflächlich betrachtet keine Verbindung haben. Diesem Sinn ist es zu verdanken, dass sich wahrscheinlichere Zukunftsszenarien richtiger anfühlen als unwahrscheinliche.

Trotzdem warnen die Forscher davor, Gefühlen immer und überall zu vertrauen. Hilfreiche Gefühle sind eher solche, die auf breitem, allgemeinem Wissen beruhen und nicht auf ganz klar definierbarem Teilwissen über ein Thema.

Autorinnen und Autoren

  • Michel Tuan Pham, Kravis Professor of Business, Columbia University, New York, USA, Tdp4@columbia.edu
Publikation teilen
Zitiervorschlag
Tuan Pham, M. (2014). Feels Right … Go Ahead? When to Trust Your Feelings in Judgments and Decisions. NIM Marketing Intelligence Review, 6(1), 22-27. https://doi.org/10.2478/gfkmir-2014-0004


Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “Emotionen im Marketing”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Jüngste Ausgaben

Zum Seitenanfang