Publikationen

Download

Scheiden tut weh: Die Hochs und Tiefs beim Bruch mit Marken

Download
Zitiervorschlag

Fournier, S. (2014). Breaking Up is Hard to Do: The Ups and Downs of Divorcing Brands. NIM Marketing Intelligence Review, 6(1), 28-33. https://doi.org/10.2478/gfkmir-2014-0005

Jahr

2014

Autorinnen und Autoren
Susan Fournier
Titel der Publikation
Scheiden tut weh: Die Hochs und Tiefs beim Bruch mit Marken
Publikation
NIM Marketing Intelligence Review
Download

Scheiden tut weh: Die Hochs und Tiefs beim Bruch mit Marken

Keywords

Markenbeziehungen, Beziehungsbruch, Disadoption, Facebook

Abstract

Markenbeziehungen ähneln menschlichen Beziehungen. Auch wenn sie sehr eng waren, können sie aus unterschiedlichen Gründen scheitern. Der Loslösungsprozess von einer Marke ist selten ein klarer Bruch sondern besteht aus vielen, oft auch schmerzhaften Episoden.

Häufig betreffen sie nicht nur die Person und die Marke sondern auch Freunde und Familie, die sich einbringen und (gut gemeinte) Ratschläge erteilen. Probleme mit einer Marke betreffen auch andere Marken, die die Loslösung entweder bremsen oder beschleunigen.  Wie bei Menschen können sich Marken vom „besten Freund“ zu einer „platonischen Liebe“, einem „entfernten Bekannten“, einem „Stalker“ oder sogar „Feind“ entwickeln. Deshalb ist ein Bruch nicht gleich das Ende der Beziehung. Es findet vielmehr eine Neudefinition der Art der Verbindung im Rahmen eines permanenten Zyklus an Veränderungen statt.

Wenn die frühere Beziehung positiv gesehen wird, ist es leichter, sie irgendwann wieder zu aktivieren und zu intensivieren.  Wenn die negativen Aspekte überwiegen, besteht die Gefahr von negativer Mundpropaganda,  gegen die man gewappnet sein sollte. Manche Kunden sind endgültig verloren und das sollten Markenmanager auch akzeptieren. Es gibt aber auch Kunden, die bedauern, sich von einer Marke abgewendet zu haben. Mit etwas Feingefühl können solche Kunden wiedergewonnen werden.

Autorinnen und Autoren

  • Susan Fournier, Dean, Questrom Professor in Management, and Professor of Marketing, Boston University, Questrom School of Business, Boston, MA, USA
Publikation teilen

Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “Emotionen im Marketing”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Emotionen: Ein rationaler Start in ein „gefühlvolles“ Thema

Der Einfluss von Emotionen auf das Konsumentenverhalten und das Marketing ist unübersehbar. In der Regel streben Konsumenten „Affektoptim...

Mehr erfahren

“Stress lass nach”: Wie Stress entsteht und wie man damit umgeht

Stresserfahrungen hängen davon ab, wie wir äußere Umstände und deren Einfluss auf unsere Wohlergehen einschätzen. Im Prinzip kann jeder b...

Mehr erfahren

Mein Bauchgefühl sagt “Ja”: In welchen Situationen man den eigenen Gefühlen vertrauen kann

Subjektive Gefühle sind nicht nur ein wichtiger Aspekt von vielen Entscheidungen und Verhandlungen, sondern können sogar zu besseren Ents...

Mehr erfahren

There’s No Passion; I Need Passion: Warum manche Marken leidenschaftlich verehrt werden

Nicht alle Marken haben das Potenzial, sich zu bedeutungsvollen Objekten zu entwickeln. Um sich als „Passion-Brands“ zu qualifizieren, müsse

Mehr erfahren

Beliebtere Marken durch emotional ansprechende Werbung?

Emotional ansprechende Fernsehspots gefallen dem Publikum häufig besser als Werbefilme, die rein sachlich gehalten sind. Die umfassende U...

Mehr erfahren

Interview: Freude am Fahren

„Freude am Fahren“ steht im Zentrum der Marke BMW. Damit haben wir einen idealen Kandidaten für unsere Praxisinterview in der MIR Ausgabe üb

Mehr erfahren

Ins Gesicht geschrieben: Softwaregestützte Mimikanalyse zur Messung von Emotionen

Emotionen beeinflussen unsere täglichen Entscheidungen – auch bei der Beurteilung von Marken, Produkten und Werbebotschaften. Aber was ge...

Mehr erfahren
Zum Seitenanfang