Scheiden tut weh: Die Hochs und Tiefs beim Bruch mit Marken
Download
Zum Zitiervorschlag
Zitiervorschlag
Fournier, S. (2014). Breaking Up is Hard to Do: The Ups and Downs of Divorcing Brands. NIM Marketing Intelligence Review, 6(1), 28-33. https://doi.org/10.2478/gfkmir-2014-0005

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

NIM Marketing Intelligence Review – Emotionen im Marketing

Scheiden tut weh: Die Hochs und Tiefs beim Bruch mit Marken

Autorinnen und Autoren

  • Susan Fournier, Dean, Questrom Professor in Management, and Professor of Marketing, Boston University, Questrom School of Business, Boston, MA, USA
Download des Artikels

Keywords

Markenbeziehungen, Beziehungsbruch, Disadoption, Facebook

Abstract

Markenbeziehungen ähneln menschlichen Beziehungen. Auch wenn sie sehr eng waren, können sie aus unterschiedlichen Gründen scheitern. Der Loslösungsprozess von einer Marke ist selten ein klarer Bruch sondern besteht aus vielen, oft auch schmerzhaften Episoden.

Häufig betreffen sie nicht nur die Person und die Marke sondern auch Freunde und Familie, die sich einbringen und (gut gemeinte) Ratschläge erteilen. Probleme mit einer Marke betreffen auch andere Marken, die die Loslösung entweder bremsen oder beschleunigen.  Wie bei Menschen können sich Marken vom „besten Freund“ zu einer „platonischen Liebe“, einem „entfernten Bekannten“, einem „Stalker“ oder sogar „Feind“ entwickeln. Deshalb ist ein Bruch nicht gleich das Ende der Beziehung. Es findet vielmehr eine Neudefinition der Art der Verbindung im Rahmen eines permanenten Zyklus an Veränderungen statt.

Wenn die frühere Beziehung positiv gesehen wird, ist es leichter, sie irgendwann wieder zu aktivieren und zu intensivieren.  Wenn die negativen Aspekte überwiegen, besteht die Gefahr von negativer Mundpropaganda,  gegen die man gewappnet sein sollte. Manche Kunden sind endgültig verloren und das sollten Markenmanager auch akzeptieren. Es gibt aber auch Kunden, die bedauern, sich von einer Marke abgewendet zu haben. Mit etwas Feingefühl können solche Kunden wiedergewonnen werden.

Autorinnen und Autoren

  • Susan Fournier, Dean, Questrom Professor in Management, and Professor of Marketing, Boston University, Questrom School of Business, Boston, MA, USA
Publikation teilen
Zitiervorschlag
Fournier, S. (2014). Breaking Up is Hard to Do: The Ups and Downs of Divorcing Brands. NIM Marketing Intelligence Review, 6(1), 28-33. https://doi.org/10.2478/gfkmir-2014-0005


Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “Emotionen im Marketing”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Jüngste Ausgaben

Zum Seitenanfang