“Stress lass nach”: Wie Stress entsteht und wie man damit umgeht
Download
Zum Zitiervorschlag
Zitiervorschlag
Mortillaro, M. & Scherer, K. (2014). Stressed Out: How Stress Develops and How to Cope with it. NIM Marketing Intelligence Review, 6(1), 16-21. https://doi.org/10.2478/gfkmir-2014-0003

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

NIM Marketing Intelligence Review – Emotionen im Marketing

“Stress lass nach”: Wie Stress entsteht und wie man damit umgeht

Autorinnen und Autoren

  • Dr. Marcello Mortillaro
  • Prof. Dr. Klaus Scherer, Universität Genf
Download des Artikels

Keywords

Stress, Burnout, Stressmessung, Stressbewältigung

Abstract

Stresserfahrungen hängen davon ab, wie wir äußere Umstände und deren Einfluss auf unsere Wohlergehen einschätzen. Im Prinzip kann jeder beliebige Anlass Stress auslösen. Manchmal ergeben sich dabei komplexe emotionale Zustände, wie zum Beispiel eine Mischung aus Ärger und Besorgnis. Wenn solche Zustände länger anhalten, können sie  zu Stress oder längerfristig gar zu Burnout führen.

Das individuelle Stressniveau ist messbar. Die Stimme ist ein besonders interessanter Indikator, weil sie sehr sensitiv und kontinuierlich auf emotionale Zustandsveränderungen reagiert.

Häufig wenden Betroffene in Stresssituationen mehrere Bewältigungsstrategien gleichzeitig an, aber nicht alle beeinflussen das individuelle Wohlbefinden günstig. Um Burnout zu vermeiden, sollten Unternehmen die Belastung ihrer Mitarbeiter im Auge behalten und Trainingsangebote entwickeln, die die emotionale Kompetenz und den konstruktiven Umgang mit Stress fördern.

Autorinnen und Autoren

  • Dr. Marcello Mortillaro
  • Prof. Dr. Klaus Scherer, Universität Genf
Publikation teilen
Zitiervorschlag
Mortillaro, M. & Scherer, K. (2014). Stressed Out: How Stress Develops and How to Cope with it. NIM Marketing Intelligence Review, 6(1), 16-21. https://doi.org/10.2478/gfkmir-2014-0003


Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “Emotionen im Marketing”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Jüngste Ausgaben

Zum Seitenanfang