Zum Zitiervorschlag
Zitiervorschlag
Downes, L. (2018). Internet of Things: How to Avoid Short-Term Errors and Ensure Lasting Adoption. GfK Marketing Intelligence Review, 10(2), 30-35. doi: https://doi.org/10.2478/gfkmir-2018-0015

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

NIM Marketing Intelligence Review – IoT - Konsumenten und das Internet der Dinge

Wie man kurzsichtige Fehler vermeidet und die langfristige Akzeptanz des Internets der Dinge sicherstellt

Autorinnen und Autoren

  • Larry Downes, Project Director, Georgetown Center for Business and Public Policy, Washington, D.C., USA, larry@larrydownes.com

Larry Downes 

Durch den Druck, in hyper-kompetitiven IoT-Märkten schnell verfügbar zu sein, ignorieren Entwickler oft grundlegende Vorkehrungen bezüglich Datensicherheit, und auch im Marketing werden oft zu wenige Mittel eingesetzt, um die erforderlichen Standards zu garantieren. Damit kurzfristige Fehler nicht den langfristigen Erfolg des IoT gefährden, müssen die Entwickler neue Strategien verfolgen.  

Die Einigung auf einheitliche IoT-Standards und bessere Sicherheitsprotokolle könnten die IoT-Adoption ankurbeln. Um die wachsende Anzahl von Geräten zu bewältigen, die permanente Interaktion fordern, müssen Investitionen in Hochleistungsnetzwerke getätigt werden. Damit IoT-Produkte ein unverzichtbarer Bestandteil des täglichen Lebens werden, müssen sie in bestehende und vertrauenswürdige Marken integriert werden. Sie müssen mehr leisten als bestehende und im Konsumentenalltag nach wie vor funktionierende Geräte, damit diese ersetzt werden. Entwickler müssen neue Funktionen hinzufügen und neue Anwendungen mit einem echten Mehrwert entwickeln, bei denen bestehende Technologien nicht mithalten können.   

Autorinnen und Autoren

  • Larry Downes, Project Director, Georgetown Center for Business and Public Policy, Washington, D.C., USA, larry@larrydownes.com
Publikation teilen
Zitiervorschlag
Downes, L. (2018). Internet of Things: How to Avoid Short-Term Errors and Ensure Lasting Adoption. GfK Marketing Intelligence Review, 10(2), 30-35. doi: https://doi.org/10.2478/gfkmir-2018-0015


Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “IoT - Konsumenten und das Internet der Dinge”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Jüngste Ausgaben

Zum Seitenanfang