NIM Marketing Intelligence Review

IoT - Konsumenten und das Internet der Dinge

Sinnvoller Konsum • IoT-Stories • IoT-Adoption • IoT als komplexes Netzwerk • AI und Augmented Intelligence • Kundenorientierung neu gedacht

 

In dieser Ausgabe diskutieren wir, wie man IoT-Erfahrungen gestalten kann, die den Konsumenten echte Vorteile bringen, und welche Ängste man dabei berücksichtigen sollte. Wollen Konsumenten wirklich von ihren täglichen Aufgaben „befreit“ werden? Werden wir Menschen in der Leistungskette bald überflüssig? Ist das Internet der Dinge sicher? Oder ist Alexa womöglich eine Hexe?

 

Gasteditoren
Donna L. Hoffman, Louis Rosenfeld Distinguished Professorin für Marketing und Co-Direktorin des Center for the Connected Consumer, George Washington School of Business in Washington, D.C.
Thomas P. Novak, Denit Trust Distinguished Scholar und Professor für Marketing an der George Washington School of Business in Washington, D.C.

Inhalte der Ausgabe

Wie Kunden das Internet der Dinge erleben: Vom ersten Abtasten zu radikalen Veränderungen des Lebens

Derzeit spielt sich die Nutzung von IoT-fähigen Geräten in Nischenmärkten ab. Hauptsächlich technologisch versierte Besserverdiener und …

Zum Artikel

Wundersame Maschinen und das Streben nach sinnvollem Konsum

Smarte Produkte können die Menschen nicht nur entlasten, sondern auch belasten. Vor allem, wenn Konsum der Identitätsstiftung dient …

Zum Artikel

Die Macht der Mythen: Über gute, schlechte und ziemlich verrückte IoT-Geschichten

Wie Konsumenten Technologien wahrnehmen, hängt weniger von konkreten Produkteigenschaften oder statistisch untermauerter Evidenz ab …

Zum Artikel

Wie man kurzsichtige Fehler vermeidet und die langfristige Akzeptanz des Internets der Dinge sicherstellt

Durch den Druck, in hyper-kompetitiven IoT-Märkten schnell verfügbar zu sein, ignorieren Entwickler oft grundlegende Vorkehrungen bezüglich…

Zum Artikel

Das komplexe Netzwerk der Dinge: Wenn Technologien eigenständig Geschäfte machen

Was Konsumenten vom IoT mitbekommen, ist nur die Spitze des Eisbergs. Unter der Oberfläche interagieren Dutzende Anwendungen miteinander.

Zum Artikel

Internet der Dinge – Werden wir überflüssig oder befähigt?

Augmented Intelligence – eine effektive Symbiose aus Menschen und Maschinen – kann einige aktuelle Herausforderungen erfolgreicher lösen …

Zum Artikel

Interview: Alles mit allem vernetzen – geht doch!

IFTTT ist eine neutrale Plattform, über die man kostenfrei und einfach die eigenen Apps und Geräte miteinander kommunizieren lassen kann.

Zum Artikel

Die digital vernetzte Welt: Kundenorientierung neu gedacht

Die klassische Customer Journey mit ihren Touchpoints wird in eine lebenslange und interaktive Kundenbeziehung innerhalb eines IoT-…

Zum Artikel

Jüngste Ausgaben

2024-10

Platform Business

Plattform-Strategien Plattformen und Markenidentität Business Innovation
Zur Ausgabe

2024-04

Generative KI - Die Transformation des Marketings

Zur Ausgabe

2023-11

Virtuelle Konsumerlebnisse - Die Zukunft des Einkaufens im Metaverse

Zur Ausgabe