Publikationen

Download

Falsche Kennzahlen sind gefährlich: Was Manager von der US-Präsidentschaftswahl 2016 lernen können

Download
Zitiervorschlag

Kübler, R. & Pauwels, K. (2021). Metrics Gone Wrong: What Managers Can Learn from the 2016 US Presidential Election. NIM Marketing Intelligence Review 13(1), 30-35. https://doi.org/10.2478/nimmir-2021-0005

Jahr

2021

Autorinnen und Autoren
Raoul Kübler,
Koen Pauwels
Titel der Publikation
Falsche Kennzahlen sind gefährlich: Was Manager von der US-Präsidentschaftswahl 2016 lernen können
Publikation
NIM Marketing Intelligence Review
Download

Falsche Kennzahlen sind gefährlich: Was Manager von der US-Präsidentschaftswahl 2016 lernen können

Raoul Kübler und Koen Pauwels  

Bei den US-Präsidentschaftswahlen 2016 wies der Großteil aller verfügbaren Umfragen einen konstanten und komfortablen Vorsprung für Hillary Clinton aus, und doch siegte am Ende Donald Trump. Die Wahlkampfmanager hätten es besser wissen können, wenn sie sich neben den Umfragen noch weitere Datenquellen und Variablen zu Wähler-Engagement und -Präferenzen genauer angesehen hätten. In der Politik geben das Spendenverhalten, die Medienberichterstattung sowie Followerzahlen, -aktivitäten und -emotionen in sozialen Medien Hinweise, die ebenfalls anzeigen, wie  die Kandidatenliegen . Die meisten dieser Variablen sind sogar kostenlos verfügbar.  

Die Validierung eines Gesamtbildes durch alternative Datenquellen ist nicht nur in der Politik hilfreich. Die neueste Marketingforschung zeigt, dass Kennzahlen zum Online-Konsumentenverhalten traditionelle Funnel Metrics bereichern und manchmal sogar ersetzen können. Einer einzigen „Wunderkennzahl“ zu vertrauen, führt nicht nur zu Überraschungen, sondern kann auch falsche Entscheidungen nach sich ziehen. Ökonometrische Modelle mit unterschiedlichen Variablen können helfen, ein komplexes Geflecht an dynamischen Interaktionen zu entwirren und sowohl unmittelbare als auch zeitlich verzögerte Auswirkungen von Marketing- (oder politischen) Ereignissen aufzuzeigen. 

Autorinnen und Autoren

  • Raoul Kübler, Professor of Marketing, Marketing Center Münster, Deutschland, raoul.kuebler@uni-muenster.de
  • Koen Pauwels, Distinguished Professor of Marketing, Northeastern University Boston, MA, USA

Literaturhinweise

Publikation teilen

Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “Die dunklen Seiten des digitalen Marketings”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Licht ins Dunkel: Den unbeabsichtigten Konsequenzen des digitalen Marketings auf der Spur

Unser Verhältnis zu neuen Technologien ist paradox. Einerseits kaufen und nutzen wir immer mehr Geräte und Apps und hinterlassen damit …

Mehr erfahren

Marketing-Automatisierung: Marketing-Utopie oder Marketing-Dystopie?

Automatisierung und Personalisierung können Marketingangebote relevanter machen, aber sie haben auch weniger positive wirtschaftliche und …

Mehr erfahren

Algorithmen-basierte Werbung: Ungeplante Nebeneffekte und warum es nicht ganz einfach ist, negative Auswirkungen zu vermeiden

Es gibt immer mehr Hinweise, dass nicht nur Menschen, sondern auch Algorithmen zu Diskriminierung neigen können. Die vorgestellte Studie …

Mehr erfahren

Geister im Dunkeln: Marketingkonzepte unter hohen Datenschutzerfordernissen

Das Darknet hat auch seine hellen Seiten, denn man kann es als unreguliertes Testumfeld für Technologien nutzen, die wir später an der …

Mehr erfahren

Nicht die Technologie dient den Menschen, sondern die Menschen der Technologie

Neue Technologien und künstlichen Intelligenz (KI) provozieren heiße Debatten über die Zukunft des menschlichen Lebens. Während Fans der …

Mehr erfahren

Die Illusion der Wahlfreiheit im Zeitalter der Algorithmen

In unserer digital erweiterten Welt verlassen sich Menschen bei Entscheidungen gern auf technologische Unterstützung. KI hilft, die …

Mehr erfahren

Jung, aber nicht naiv: Die Führungskräfte von morgen sprechen sich für Grenzen der digitalen Freiheit aus, um so die Freiheit zu bewahren

In einer aktuellen Umfrage äußerten rund 900 „Leaders of Tomorrow“ aus mehr als 90 Ländern ihre Meinung über die Auswirkungen neuer …

Mehr erfahren
Zum Seitenanfang