Download des Artikels
Zum Zitiervorschlag
Zitiervorschlag

Artz, M., & Mizik, N. (2023). Compensation-Related Metrics and Marketing Myopia. NIM Marketing Intelligence Review, 15(1), 40-44. https://doi.org/10.2478/nimmir-2023-0006

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

NIM Marketing Intelligence Review – Marketing Dashboards

Aktienkursbasierte Entlohnungssysteme und die Gefahr kurzsichtiger Marketingentscheidungen

Vergütungsanreize Kurzfristorientierung Marketingfunktion Chief Marketing Officer (CMO) Unintended Effects

Autorinnen und Autoren

  • Martin Artz, Professor of Management Accounting and Control, University of Muenster
  • Natalie Mizik, Professor of Marketing and J. Gary Shansby Endowed Chair in Marketing Strategy, University of Washington Foster School of Business, Seattle, WA
Download des Artikels

Abstract:
An den Aktienkurs eines Unternehmens gekoppelte Vergütungspakete können eine starke Motivation für Topmanager darstellen. Die präsentierte Studie hat aber auch gezeigt, dass diese Anreize vor allem bei CMOs einige schwerwiegende und unbeabsichtigte Folgen haben können. Aktienanreize können CMOs dazu verleiten, kurzsichtige Marketingentscheidungen zu treffen – z. B. die Kürzung von F&E- und Werbeausgaben –, um die laufenden Erträge aufzublähen und den Aktienkurs des Unternehmensin die Höhe zu treiben. Diese kurzsichtigen Managemententscheidungen bringen persönliche finanzielle Vorteile auf Kosten der langfristigen Unternehmensentwicklung. Ein prüfender Blick auf mögliche Nebenwirkungen von Aktienanreizen ist ratsam. Dies gilt insbesondere, wenn Manager für Investitionen in immaterielle, längerfristige Werte wie Wettbewerbsfähigkeit, Innovation, Kundenbindung und Markterfolg verantwortlich sind, die zwar sofortige Kosten verursachen, sich aber erst längerfristig rechnen.

Autorinnen und Autoren

  • Martin Artz, Professor of Management Accounting and Control, University of Muenster
  • Natalie Mizik, Professor of Marketing and J. Gary Shansby Endowed Chair in Marketing Strategy, University of Washington Foster School of Business, Seattle, WA
Publikation teilen
Zitiervorschlag

Artz, M., & Mizik, N. (2023). Compensation-Related Metrics and Marketing Myopia. NIM Marketing Intelligence Review, 15(1), 40-44. https://doi.org/10.2478/nimmir-2023-0006



Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “Marketing Dashboards”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Moderne Marketing-Dashboards: Zurück in die Zukunft

Man muss messen, was man braucht, anstatt nur das zu verwenden, was man hat.

Zum Artikel

Wie man gute Kennzahlen identifiziert und für bessere Marketingentscheidungen nutzt

Entscheidungsqualität und Marketing-Performance werden umso besser, je mehr Kennzahlen Manager nutzen.

Zum Artikel

Neue Kanäle – neue Kennzahlen: Multi-Channel-Vertriebssysteme effizient steuern

Wenn eine Marke nicht dort auffindbar ist, wo Konsumenten nach ihr suchen, kann sie für einen Kauf nicht einmal in Erwägung gezogen werden.

Zum Artikel

ESG-Dashboards: Nachhaltigkeitskriterien für ökologischere, sozialere und ethischere Unternehmen

Durch konkrete ESG-Kennzahlen können Unternehmen klare Nachhaltigkeitsziele festlegen.

Zum Artikel

Markenreputation: Risiken für Imageschäden erkennen und steuern

Erfolgreiche Markenführung erfordert die kontinuierliche Beobachtung und Steuerung marketingstrategischer Auslöser von Reputationsrisiken.

Zum Artikel

Markenzweck und Markenerfolg

Die Quantifizierung von Purpose beyond Profit ist nicht einfach, aber höchst relevant.

Zum Artikel

Dashboards: Von der kunstvollen Leistungsdarstellung zur echten Entscheidungshilfe

Zum Artikel

Jüngste Ausgaben

2024-10

Platform Business

Plattform-Strategien Plattformen und Markenidentität Business Innovation
Zur Ausgabe

2024-04

Generative KI - Die Transformation des Marketings

Zur Ausgabe
Zum Seitenanfang