Download des Artikels
Zum Zitiervorschlag
Zitiervorschlag

Pauwels, K., & Reibstein, D. (2023). The Modern Marketing Dashboard: Back to the Future. NIM Marketing Intelligence Review, 15(1), 10-17. https://doi.org/10.2478/nimmir-2023-0002

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

NIM Marketing Intelligence Review – Marketing Dashboards

Moderne Marketing-Dashboards: Zurück in die Zukunft

Dashboards Kennzahlen Marketingverantwortung Performance-Faktoren Entscheidungsfindung

Autorinnen und Autoren

  • Professor Koen Pauwels, NIM Forschungsbeirat, Northeastern University Boston, MA, USA
  • David J. Reibstein, Professor of Marketing, Wharton School, University of Pennsylvania, USA
Download des Artikels

Abstract:
Ein effektives Dashboard integriert Daten, Prozesse und Perspektiven. Es  führt vor Augen, was passiert ist, warum etwas passiert ist und was mit den richtigen Maßnahmen passieren könnte. Dashboards dienen als Kommunikationsinstrumente, die wichtige Unternehmensziele aufzeigen und dabei helfen, alle Beteiligten auf die richtigen Ziele auszurichten. Damit unterstützen sie die Entscheidungsfindung und Zielerreichung und zeigen Handlungsoptionen auf.
Die Dashboards der Zukunft müssen dynamisch sein und sich ständig an die sich ändernden Marktbedingungen anpassen. Sie sollten auch auf die Zusammenhänge zwischen den Kennzahlen und langfristige Auswirkungen der Marketingausgaben eingehen. Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht eine immer weiter reichende Automatisierung der Dashboard-Entwicklung, kann Diagramme erstellen und es Dashboard-Nutzern ermöglichen, Hypothesen zu formulieren, die in Folgeuntersuchungen getestet werden können.

Autorinnen und Autoren

  • Professor Koen Pauwels, NIM Forschungsbeirat, Northeastern University Boston, MA, USA
  • David J. Reibstein, Professor of Marketing, Wharton School, University of Pennsylvania, USA
Publikation teilen
Zitiervorschlag

Pauwels, K., & Reibstein, D. (2023). The Modern Marketing Dashboard: Back to the Future. NIM Marketing Intelligence Review, 15(1), 10-17. https://doi.org/10.2478/nimmir-2023-0002



Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “Marketing Dashboards”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Wie man gute Kennzahlen identifiziert und für bessere Marketingentscheidungen nutzt

Entscheidungsqualität und Marketing-Performance werden umso besser, je mehr Kennzahlen Manager nutzen.

Zum Artikel

Neue Kanäle – neue Kennzahlen: Multi-Channel-Vertriebssysteme effizient steuern

Wenn eine Marke nicht dort auffindbar ist, wo Konsumenten nach ihr suchen, kann sie für einen Kauf nicht einmal in Erwägung gezogen werden.

Zum Artikel

ESG-Dashboards: Nachhaltigkeitskriterien für ökologischere, sozialere und ethischere Unternehmen

Durch konkrete ESG-Kennzahlen können Unternehmen klare Nachhaltigkeitsziele festlegen.

Zum Artikel

Aktienkursbasierte Entlohnungssysteme und die Gefahr kurzsichtiger Marketingentscheidungen

Aktienanreize können Marketingmanager dazu verleiten, kurzsichtige Marketingentscheidungen zu treffen.

Zum Artikel

Markenreputation: Risiken für Imageschäden erkennen und steuern

Erfolgreiche Markenführung erfordert die kontinuierliche Beobachtung und Steuerung marketingstrategischer Auslöser von Reputationsrisiken.

Zum Artikel

Markenzweck und Markenerfolg

Die Quantifizierung von Purpose beyond Profit ist nicht einfach, aber höchst relevant.

Zum Artikel

Dashboards: Von der kunstvollen Leistungsdarstellung zur echten Entscheidungshilfe

Zum Artikel

Jüngste Ausgaben

2024-10

Platform Business

Plattform-Strategien Plattformen und Markenidentität Business Innovation
Zur Ausgabe

2024-04

Generative KI - Die Transformation des Marketings

Zur Ausgabe
Zum Seitenanfang