NIM Marketing Intelligence Review

Marketing Dashboards

Vom starren Reporting-Tool zum dynamischen Diagnoseinstrument: Marketingexperten nutzen moderne Marketing-Dashboards, um alternative Marketingausgaben bei sich ändernden Wettbewerbsaktivitäten zu bewerten. Hochkarätige Autoren liefern Einblicke in die Bandbreite der Marketingkennzahlen und die neuesten Key Performance Indikatoren, die sich von der Marke über den Multichannel-Vertrieb zur gesellschaftlichen Verantwortung und schließlich der finanziellen Leistung des gesamten Unternehmens erstrecken.

Gasteditoren:
Koen Pauwels, Marketing Professor an der Northeastern University in Boston 
David J. Reibstein, Professor of Marketing an der Wharton School der University of Pennsylvania in Philadelphia

ESG-Reporting Markensteuerung Kausalbeziehungen Multi-Channel-Metrik Key-Performance-Indikatoren

Inhalte der Ausgabe

Moderne Marketing-Dashboards: Zurück in die Zukunft

Man muss messen, was man braucht, anstatt nur das zu verwenden, was man hat.

Zum Artikel

Verschaffen Sie sich einen Überblick über das neue Heft!

Wie man gute Kennzahlen identifiziert und für bessere Marketingentscheidungen nutzt

Entscheidungsqualität und Marketing-Performance werden umso besser, je mehr Kennzahlen Manager nutzen.

Zum Artikel

Neue Kanäle – neue Kennzahlen: Multi-Channel-Vertriebssysteme effizient steuern

Wenn eine Marke nicht dort auffindbar ist, wo Konsumenten nach ihr suchen, kann sie für einen Kauf nicht einmal in Erwägung gezogen werden.

Zum Artikel

ESG-Dashboards: Nachhaltigkeitskriterien für ökologischere, sozialere und ethischere Unternehmen

Durch konkrete ESG-Kennzahlen können Unternehmen klare Nachhaltigkeitsziele festlegen.

Zum Artikel

Aktienkursbasierte Entlohnungssysteme und die Gefahr kurzsichtiger Marketingentscheidungen

Aktienanreize können Marketingmanager dazu verleiten, kurzsichtige Marketingentscheidungen zu treffen.

Zum Artikel

Markenreputation: Risiken für Imageschäden erkennen und steuern

Erfolgreiche Markenführung erfordert die kontinuierliche Beobachtung und Steuerung marketingstrategischer Auslöser von Reputationsrisiken.

Zum Artikel

Markenzweck und Markenerfolg

Die Quantifizierung von Purpose beyond Profit ist nicht einfach, aber höchst relevant.

Zum Artikel

Dashboards: Von der kunstvollen Leistungsdarstellung zur echten Entscheidungshilfe

Zum Artikel

Jüngste Ausgaben

2024-10

Platform Business

Plattform-Strategien Plattformen und Markenidentität Business Innovation
Zur Ausgabe

2024-04

Generative KI - Die Transformation des Marketings

Zur Ausgabe

2023-11

Virtuelle Konsumerlebnisse - Die Zukunft des Einkaufens im Metaverse

Zur Ausgabe

2023-04

Marketing Dashboards

ESG-Reporting Markensteuerung Kausalbeziehungen
Zur Ausgabe