Wie du mir, so ich dir? Die Herausforderungen zweiseitiger Bewertungssysteme
Download
Zum Zitiervorschlag
Zitiervorschlag
Holtz, D., & Fradkin, A. (2020). Tit for Tat? The Difficulty of Designing Two-Sided Reputation Systems. NIM Marketing Intelligence Review, 12(2), 34-39. DOI: https://doi.org/10.2478/nimmir-2020-0015

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

NIM Marketing Intelligence Review – Die Reputation Economy

Wie du mir, so ich dir? Die Herausforderungen zweiseitiger Bewertungssysteme

Autorinnen und Autoren

  • David Holtz, PhD Candidate, MIT Sloan School of Management, Cambridge, MA, USA, dholtz@mit.edu
  • Andrey Fradkin, Assistant Professor of Marketing, Boston University Questrom School of Business, Boston, MA, USA, fradkin@bu.edu
Download des Artikels

David Holtz und Andrej Fradkin 

Bei einem bilateralen Bewertungssystem liegt es sowohl im Interesse von Käufern als auch von  Verkäufern, als guter Transaktionspartner zu wahrgenommen zu werden Was theoretisch wunderbar klingt, ist in der Realität leider nicht so einfach implementierbar. Zweiseitige Bewertungssysteme können aufgrund von Faktoren wie Reziprozität und Vergeltung, strategischem Bewerten und einer Tendenz zur Bestbewertung Mängel aufweisen, die zur Folge haben, dass die Bewertungen auf einer Plattform die tatsächlichen Erfahrungen der Marktplatzteilnehmer nicht vollständig abbilden. Bei schlecht durchdachten Reputationssystemen wird es schwierig, zwischen „guten“ und „schlechten“ Interaktionen zu unterscheiden, und für alle Teilnehmer steigt die Gefahr, einen unpassenden Austauschpartner zu wählen. Innovative Wege bei der Gestaltung von Reputationssystemen, wie z.B. die gleichzeitige Offenlegung der Bewertungen, Anreize für die Abgabe von Bewertungen und ein stärkerer Fokus auf vertrauliches Feedback, sind deshalb wichtig, denn sie steigern den Nutzen zweiseitiger Systeme und helfen dabei, die üblichen Stolpersteine zu vermeiden. 

Literaturnachweise

  • Filippas, A., Horton, J. J., & Golden, J. M. (2020). Reputation Inflation. Working Paper.
  • Fradkin, A., Grewal E., & Holtz, D. (2020). Reciprocity in Two-sided Reputation Systems: Evidence from an Experiment on Airbnb. Working Paper.
  • Fradkin, A., Grewal E., & Holtz, D. (2018). The determinants of online review informativeness: Evidence from field experiments on Airbnb. Working Paper.
  • Garg, N., & Johari, R. (2018). Designing Informative Rating Systems for Online Platforms: Evidence from Two Experiments.

Autorinnen und Autoren

  • David Holtz, PhD Candidate, MIT Sloan School of Management, Cambridge, MA, USA, dholtz@mit.edu
  • Andrey Fradkin, Assistant Professor of Marketing, Boston University Questrom School of Business, Boston, MA, USA, fradkin@bu.edu
Publikation teilen
Zitiervorschlag
Holtz, D., & Fradkin, A. (2020). Tit for Tat? The Difficulty of Designing Two-Sided Reputation Systems. NIM Marketing Intelligence Review, 12(2), 34-39. DOI: https://doi.org/10.2478/nimmir-2020-0015


Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “Die Reputation Economy”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Jüngste Ausgaben

Zum Seitenanfang