Wie man Diskriminierung auf Online-Plattformen entdeckt und bekämpft: Was wir von Airbnb, Uber und anderen lernen können
Download
Zum Zitiervorschlag
Zitiervorschlag
Luca, M., & Svirsky, D. (2020). Detecting and Mitigating Discrimination in Online Platforms: Lessons from Airbnb, Uber, and Others. NIM Marketing Intelligence Review, 12(2), 28-33. DOI: https://doi.org/10.2478/nimmir-2020-0014

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

NIM Marketing Intelligence Review – Die Reputation Economy

Wie man Diskriminierung auf Online-Plattformen entdeckt und bekämpft: Was wir von Airbnb, Uber und anderen lernen können

Autorinnen und Autoren

  • Michael Luca, Associate Professor of Business Administration, Harvard Business School, Boston, MA, USA, mluca@hbs.edu
  • Dan Svirsky, Data Scientist, Uber Technologies, Inc, Boston, MA, USA, dsvirsky@uber.com
Download des Artikels

Michael Luca und Dan Svirsky 

Untersuchungen zeigen auch auf Online-Marktplätzen, von Stellenmärkten über die Kreditvergabe bis hin zum Immobilienmarkt, rassistische oder ethnische Diskriminierung. Plattformen sollten deshalb untersuchen, wie Plattform-Designentscheidungen und Algorithmen das Ausmaß der Diskriminierung auf einem Marktplatz beeinflussen können. Mit einem besseren Bewusstsein für diese Problematik können Manager das Problem proaktiv angehen. Eine einfache, aber wirksame Maßnahme besteht in vielen Fällen darin, dass Plattformen potenziell sensible Nutzerdaten wie Hautfarbe oder Geschlecht bis nach dem Abschluss einer Transaktion zurückhalten. Plattformen können auch auf die Bequemlichkeit der Nutzer setzen, um Diskriminierung vorzubeugen. Man kann die Standardeinstellungen einer Plattform so wählen, dass sie Diskriminierung unterbinden, wie zum Beispiel das „Instant Booking“-Feature bei Airbnb. Die meisten Nutzer werden bei diesen Einstellungen bleiben. So haben zum Beispiel Untersuchungen in den unterschiedlichsten Kontexten gezeigt, dass Menschen dazu neigen, sich für die Alternative zu entscheiden, die als Standard festgelegt ist. Wichtig ist, dass Diskriminierung und mögliche Lösungen zu deren Vermeidung transparent diskutiert werden. 

Autorinnen und Autoren

  • Michael Luca, Associate Professor of Business Administration, Harvard Business School, Boston, MA, USA, mluca@hbs.edu
  • Dan Svirsky, Data Scientist, Uber Technologies, Inc, Boston, MA, USA, dsvirsky@uber.com
Publikation teilen
Zitiervorschlag
Luca, M., & Svirsky, D. (2020). Detecting and Mitigating Discrimination in Online Platforms: Lessons from Airbnb, Uber, and Others. NIM Marketing Intelligence Review, 12(2), 28-33. DOI: https://doi.org/10.2478/nimmir-2020-0014


Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “Die Reputation Economy”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Jüngste Ausgaben

Zum Seitenanfang