den Artikel als pdf downloaden
Konsumenten und technologiebasierte Interaktionen
Vieles wird zukünftig automatisch und ohne aktives Zutun durch Konsumenten geschehen, genau wie in Beates Leben (siehe Box 1). Was Beate von all dem mitbekommt, ist aber nur die Spitze des Eisbergs. Unter der Oberfläche kommunizieren und interagieren Dutzende Anwendungen miteinander. In Zukunft geht es in unserer Welt also eher darum, unterschiedliche Produkte in dieses Geflecht zu integrieren und sie zu befähigen, mit anderen Geräten zu kommunizieren, als um die direkte Konsumentenansprache. In der Welt des Internets der Dinge (IoT) sind die Endpunkte und verantwortlichen Personen nach wie vor die Konsumenten, aber diese stehen im Zentrum eines komplexen Netzwerks von Interaktionen unterschiedlicher Geräte (Abb. 1). Um in diesem komplexen Umfeld erfolgreich zu sein, muss eine Marke innerhalb des Netzwerks funktionieren; außerdem muss sichergestellt sein, dass die eigenen Botschaften letztendlich auch den Konsumenten erreichen.