Publikationen

Vol. 14 / No. 1 / 2022

Nachhaltiger Konsum

Nachhaltigkeit • Ethischer Konsum • Verantwortung • Kaufentscheidung • Regulierung • Mindshift • Degrowth • Kreislaufwirtschaft



Die  Ausgabe  befasst sich mit unterschiedlichsten Aspekten nachhaltigen Konsums. Wir berichten über Hindernisse und beleuchten die Frage, weshalb Konsumenten die Verantwortung nicht nur bei sich selbst sehen und zeigen, dass kleine Veränderungen, wie z. B. Zusatzinformationen auf Gütesiegeln oder die Entwicklung von Apps mit Hilfestellungen für nachhaltiges Konsumieren, positive Ergebnisse bringen können.



Gasteditorin
Daiane Scaraboto, Associate Professor of Marketing, University of Melbourne, Australia 

Download

Artikelübersicht

2022-05

Nachhaltiger Konsum: Mehr nutzen, weniger einkaufen

Um eine nachhaltigere Wirtschaft zu entwickeln, benötigen wir eine neue Definition von Konsum: Konsumieren heißt nutzen, nicht kaufen. Un...

Mehr erfahren

2022-05

Der sozial verantwortliche Konsument – ein trojanisches Pferd des Neoliberalismus?

Politischer bzw. ethischer Konsum gilt vielen als praktikables Mittel gegen Umweltzerstörung und sozioökonomische Ungleichheit, die durch...

Mehr erfahren

2022-05

Gute Absichten – unüberlegte Kaufentscheidungen: Hindernisse für ethischen Konsum verstehen und überwinden

Beim Kauf von alltäglichen Produkten ist es oft einfach, unangenehme Informationen wie solche über unfaire Produktionsbedingungen zu mei...

Mehr erfahren

2022-05

Veganer und Impfstoffe: Was tun bei konkurrierenden Identitätszielen?

Impfstoffe müssen im Rahmen der behördlichen Zulassungsverfahren in der Regel an nichtmenschlichen Tieren getestet werden. Viele Veganer...

Mehr erfahren

2022-05

Keine Plastiktüten mehr: Wie man Konsumentenwiderstand gegen Nachhaltigkeitsvorschriften überwindet

Die Förderung von nachhaltigem Konsum durch Regulierung ist oft komplexer als erwartet. Eine Möglichkeit, Konsumentenwiderstand gegen Nac...

Mehr erfahren

2022-05

Per Mausklick zu bewusstem Konsum

Die meisten Marketingfachleute kennen den klassischen Marketing-Funnel, in dem Menschen zunächst auf ein Produkt aufmerksam werden, da...

Mehr erfahren

2022-05

Bessere Produktlabels – Fundiertere Konsumentscheidungen

Die Gestaltung eines Labels hat Einfluss auf die Produktbewertung und das Kaufverhalten. Die Wirkung eines Labels ist vorab zu testen.

Mehr erfahren

2022-05

Save Your Wardrobe: Eine App für den nachhaltigen und achtsamen Umgang mit Kleidung

Konsumenten lieben Mode, aber viele haben auch ein schlechtes Gewissen wegen ihres Konsumstils und ihrer oft überbordenden und kurzlebige...

Mehr erfahren

Professor Daiane Scaraboto stellt die Ausgabe der NIM Marketing Intelligence Review zum Thema "Bewusster Konsum" vor