Download des Artikels
Zum Zitiervorschlag
Zitiervorschlag

Gawer, A. Big Tech Platforms: What Are the Limits to “Big Brother” Surveillance and Influence?. NIM Marketing Intelligence Review, 2024, Sciendo, vol. 16 no. 2, pp. 30-35. https://doi.org/10.2478/nimmir-2024-0014

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

NIM Marketing Intelligence Review – Platform Business

Big-Tech-Plattformen im „Big-Brother“-Modus: Wie kann man Überwachung und Einflussnahme begrenzen?

Big-Tech-Plattformen Macht der digitalen Plattformen Digitale Ökosysteme Datafizierung Regulierung

Autorinnen und Autoren

  • Annabelle Gawer, Professor in Digital Economy & Director, Centre of Digital Economy (CoDE), Surrey Business School, University of Surrey
Download des Artikels

Abstract:
In den letzten Jahren sind Big-Tech-Plattformen zunehmend in die Kritik geraten. Die Vorwürfe gehen weit über wettbewerbswidriges Verhalten hinaus und berühren den Kern unserer gesellschaftlichen Werte, grundlegende Menschenrechte und die Demokratie. Ein Kritikpunkt ist, dass die Online‑Plattformen die Verhaltensgewohnheiten von Milliarden von Usern erfassen und massiv für ihre Zwecke nutzen. Mit diesen Daten optimieren sie ihre digitalen Dienste, entwickeln neue Services und erschließen neue Märkte. Mit zunehmendem Einfluss wächst die Versuchung, die eigene Machtposition auszunutzen. Deshalb werden regulatorische Maßnahmen immer wichtiger– in Form von Gesetzen oder durch eigene ausgewogenere Plattform-Governance-Regeln. Da die öffentliche Regulierung nur schrittweise und lokal umgesetzt wird und unmöglich alle kritischen Aspekte abdecken oder vorhersehen kann, ist Selbstregulierung ebenfalls notwendig. Digitale Plattformen müssen als private Regulierer ihrer eigenen Ökosysteme agieren und die Regeln festlegen, nach denen ihre verschiedenen Nutzergruppen – Einzelpersonen wie auch Organisationen – interagieren.

Autorinnen und Autoren

  • Annabelle Gawer, Professor in Digital Economy & Director, Centre of Digital Economy (CoDE), Surrey Business School, University of Surrey
Publikation teilen
Zitiervorschlag

Gawer, A. Big Tech Platforms: What Are the Limits to “Big Brother” Surveillance and Influence?. NIM Marketing Intelligence Review, 2024, Sciendo, vol. 16 no. 2, pp. 30-35. https://doi.org/10.2478/nimmir-2024-0014



Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “Platform Business”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Vom Produkt zur Plattform: Neue Wege der Geschäftsinnovation

Bestehende Produkte oder Dienstleistungen durch Plattformelemente zu ergänzen, eröffnet Marken neues Wachstumspotenzial.

Zum Artikel

Die Verteidigung der Markenidentität: Wie man auf Plattformen einzigartig bleibt

Das SHIELD-Framework ist ein wichtiger Leitfaden für Marken, die sich auf wettbewerbsintensiven Plattformen behaupten wollen.

Zum Artikel

Chinesische und US-amerikanische digitale Plattformen: Strategische Ansätze im Vergleich

Chinesische und US-amerikanische Plattformen haben gemeinsame Ziele, aber ihre Strategien unterscheiden sich.

Zum Artikel

Souverän durch den Regulierungsdschungel: Strategien für erfolgreiches Marketing in einem komplexen Umfeld

Unternehmen müssen die verschiedenen rechtlichen und regulatorischen Herausforderungen auf allen Ebenen berücksichtigen.

Zum Artikel

Web3 und die Zukunft der digitalen Platform Economy: Die Kunst, das richtige Maß an Dezentralisierung zu finden

Die Dezentralisierung digitaler Plattformen erfordert zahlreiche Kompromisse und eine sorgfältige Abwägung der tatsächlichen Ziele.

Zum Artikel

Gemeinwohlorientierte Plattformen: Mehr soziale Verantwortung, weniger ungebremstes Wachstum

Gemeinwohlorientierte Plattformen sind Nischenplayer, können aber „hyperkapitalistische“ Modelle von der Seitenlinie herausfordern.

Zum Artikel

Von der Idee zum Traumevent: Eine Plattform mit Mehrwert für die Veranstaltungsbranche

Interview mit Julie Roth Novack, CEO und Mitbegründerin von PartySlate

Zum Artikel

Jüngste Ausgaben

2024-10

Platform Business

Plattform-Strategien Plattformen und Markenidentität Business Innovation
Zur Ausgabe

2024-04

Generative KI - Die Transformation des Marketings

Zur Ausgabe
Zum Seitenanfang