Download des Artikels
Zum Zitiervorschlag
Zitiervorschlag

Eckhardt, G., Atanasova, A., Laamanen, M. & Kittinger-Rosanelli, C. Responsible Platforms: Aiming for Social Value Rather than Scale. NIM Marketing Intelligence Review, 2024, Sciendo, vol. 16 no. 2, pp. 46-51. https://doi.org/10.2478/nimmir-2024-0017

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

NIM Marketing Intelligence Review – Platform Business

Gemeinwohlorientierte Plattformen: Mehr soziale Verantwortung, weniger ungebremstes Wachstum

Platform Economy Sharing Economy Plattformkooperativen Social Entrepreneurship Nachhaltigkeit

Autorinnen und Autoren

  • Giana M. Eckhardt, Professor of Marketing, King’s Business School, King’s College London
  • Aleksandrina Atanasova, Lecturer, Bayes Business School, City, University of London
  • Mikko Laamanen, Research Professor, Technology and Sustainability research group at Consumption Research Norway, Oslo
  • Dr. Christine Kittinger-Rosanelli, Managing Editor, NIM Marketing Intelligence Review, NIM, christine.kittinger@nim.org
Download des Artikels

Abstract:
In Reaktion auf die zunehmende Größe und Macht gewinnmaximierender Plattformen sind alternative Modelle entstanden, die stärker auf Beteiligung und Kooperation setzen und zusätzliche Stakeholder einbinden. Dieser Artikel konzentriert sich auf Plattformkooperativen und von Social Entrepreneurs betriebene Plattformen, die längerfristig orientierte, resiliente und nachhaltige Lösungen bieten. Ihre Ziele reichen von faireren Arbeitsbedingungen und einer gerechteren Verteilung von Wohlstand und Profit bis hin zur Wiederbelebung der lokalen Wirtschaft sowie der Reduktion von Abfällen und Emissionen. Auch wenn gemeinwohlorientierte Plattformen mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert und weniger weit verbreitet sind als Mainstream‑Anbieter, können sie deren „hyperkapitalistische“ Modelle von der Seitenlinie herausfordern. Aus ihrer Nischenposition heraus verändern sie die Platform Economy langsam, aber sicher und tragen dazu bei, dass sich auch die etablierten Player gesellschaftspolitische Problemfelder genauer ansehen und Kunden nachhaltiger konsumieren.

Autorinnen und Autoren

  • Giana M. Eckhardt, Professor of Marketing, King’s Business School, King’s College London
  • Aleksandrina Atanasova, Lecturer, Bayes Business School, City, University of London
  • Mikko Laamanen, Research Professor, Technology and Sustainability research group at Consumption Research Norway, Oslo
  • Dr. Christine Kittinger-Rosanelli, Managing Editor, NIM Marketing Intelligence Review, NIM, christine.kittinger@nim.org
Publikation teilen
Zitiervorschlag

Eckhardt, G., Atanasova, A., Laamanen, M. & Kittinger-Rosanelli, C. Responsible Platforms: Aiming for Social Value Rather than Scale. NIM Marketing Intelligence Review, 2024, Sciendo, vol. 16 no. 2, pp. 46-51. https://doi.org/10.2478/nimmir-2024-0017



Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “Platform Business”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Vom Produkt zur Plattform: Neue Wege der Geschäftsinnovation

Bestehende Produkte oder Dienstleistungen durch Plattformelemente zu ergänzen, eröffnet Marken neues Wachstumspotenzial.

Zum Artikel

Die Verteidigung der Markenidentität: Wie man auf Plattformen einzigartig bleibt

Das SHIELD-Framework ist ein wichtiger Leitfaden für Marken, die sich auf wettbewerbsintensiven Plattformen behaupten wollen.

Zum Artikel

Chinesische und US-amerikanische digitale Plattformen: Strategische Ansätze im Vergleich

Chinesische und US-amerikanische Plattformen haben gemeinsame Ziele, aber ihre Strategien unterscheiden sich.

Zum Artikel

Big-Tech-Plattformen im „Big-Brother“-Modus: Wie kann man Überwachung und Einflussnahme begrenzen?

Da die staatliche Regulierung nicht alle kritischen Aspekte abdecken oder vorhersehen kann, ist Selbstregulierung notwendig.

Zum Artikel

Souverän durch den Regulierungsdschungel: Strategien für erfolgreiches Marketing in einem komplexen Umfeld

Unternehmen müssen die verschiedenen rechtlichen und regulatorischen Herausforderungen auf allen Ebenen berücksichtigen.

Zum Artikel

Web3 und die Zukunft der digitalen Platform Economy: Die Kunst, das richtige Maß an Dezentralisierung zu finden

Die Dezentralisierung digitaler Plattformen erfordert zahlreiche Kompromisse und eine sorgfältige Abwägung der tatsächlichen Ziele.

Zum Artikel

Von der Idee zum Traumevent: Eine Plattform mit Mehrwert für die Veranstaltungsbranche

Interview mit Julie Roth Novack, CEO und Mitbegründerin von PartySlate

Zum Artikel

Jüngste Ausgaben

2024-10

Platform Business

Plattform-Strategien Plattformen und Markenidentität Business Innovation
Zur Ausgabe

2024-04

Generative KI - Die Transformation des Marketings

Zur Ausgabe
Zum Seitenanfang