Schwankende Markenperformance durch volatile Marketingausgaben
Download
Zum Zitiervorschlag
Zitiervorschlag
Fischer, M., Shin, H., & Hanssens, D. (2018). Marketing Spending and Brand Performance Volatility. GfK Marketing Intelligence Review, 10(1), 46-51

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

NIM Marketing Intelligence Review – Markenrisiken im Fokus

Schwankende Markenperformance durch volatile Marketingausgaben

Autorinnen und Autoren

Download des Artikels

Marc Fischer, Hyun Shin und Dominique M. Hanssens  

Wenn Unternehmenserträge schwanken, dann erschwert die daraus resultierende Volatilität die Prognose der zukünftigen Erträge und Einkünfte und es wird schwieriger, einen konstanten Cashflow sicherzustellen. Das wiederum führt zu vermindertem Vertrauen der Investoren und kann so das finanzielle Fundament einer Marke schädigen. Effektives Marketing kann in dieser Hinsicht also unerwünschte finanzielle Zusatzeffekte auslösen.  

Je nachdem, ob man Volatilitätsüberlegungen in die Erfolgsbeurteilung mit einbezieht oder nicht, können optimale Marketingstrategien unterschiedlich ausfallen. Unternehmen, die gute analytische Fähigkeiten besitzen, können sich Wettbewerbsvorteile verschaffen, indem sie alle Varianten durchkalkulieren und entsprechend vorteilhafte Varianten realisieren.  

 

Literaturnachweise

  • Fischer, Marc; Shin, Hyun S; and Hanssens, Dominique M. (2016): “Brand Performance Volatility from Marketing Spending,” Management Science, Vol. 62 (1), 197-215.

Autorinnen und Autoren

Publikation teilen
Zitiervorschlag
Fischer, M., Shin, H., & Hanssens, D. (2018). Marketing Spending and Brand Performance Volatility. GfK Marketing Intelligence Review, 10(1), 46-51


Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “Markenrisiken im Fokus”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Jüngste Ausgaben

Zum Seitenanfang