Markenbekanntheit birgt Risiken: Der Fluch negativen Markenwissens
Download
Zum Zitiervorschlag
Zitiervorschlag
Walker, C. (2018). When Brand Familiarity Breeds Risk: The Curse of Negative Knowledge. GfK Marketing Intelligence Review, 10(1), 24-28

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

NIM Marketing Intelligence Review – Markenrisiken im Fokus

Markenbekanntheit birgt Risiken: Der Fluch negativen Markenwissens

Autorinnen und Autoren

Download des Artikels

Chip Walker 

In der heutigen Welt kann Mehrwissen über eine Marke dazu führen, dass Menschen schlechter über sie denken. Anstatt die Marke zu unterstützen, kann höhere Vertrautheit zusätzliche Risiken bergen. Dieses Phänomen wird als „negatives Wissen“ bezeichnet. Es entsteht, wenn Marken als peinlich empfunden werden, man negative persönliche Erfahrungen oder schlechte Nachrichten und Neuigkeiten aus dem Freundeskreis mit ihnen verbindet oder wenn Geschäftspraktiken abgelehnt werden. 

Was Konsumenten einmal über eine Marke gelernt haben, ist kaum zu „ent-lernen“. In Zeiten medialer Fragmentierung, in der alle nach Aufmerksamkeit für ihre Marken heischen, sollten Managern auch die möglichen Schattenseiten des Ruhms bewusst sein. Unklare Markenbilder gilt es zwar zu vermeiden, aber das, was Kunden über eine Marke wissen, kann ihr auch mehr schaden als nützen.  

Autorinnen und Autoren

Publikation teilen
Zitiervorschlag
Walker, C. (2018). When Brand Familiarity Breeds Risk: The Curse of Negative Knowledge. GfK Marketing Intelligence Review, 10(1), 24-28


Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “Markenrisiken im Fokus”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Jüngste Ausgaben

Zum Seitenanfang