Sie können die Forschungsprojekte nach Thema, Ansprechpartner und Jahr filtern.
Forschungsthema
Ansprechpartner
Jahr
Steigert die Übereinstimmung von Botschaften, Bildern und Zielorientierungen von Konsumenten deren umweltfreundliches Verhalten?
Mehr erfahren
The explosion of ideas through crowdsourcing and generative AI offers immense innovation potential.
Mehr erfahren
This study empirically investigates the effects of GenAI-based shopping assistants on consumers in online shops.
Mehr erfahren
Does informing consumers about their carbon footprint increases their intention to reduce emissions?
Mehr erfahren
Diese Studie untersucht den Einfluss von GenAI-Anwendungen auf die Informationssuche und -verarbeitung bei Konsumentscheidungen.
Mehr erfahren
Was ist die Realität hinter dem Hype? Wie wird generative KI tatsächlich im Marketing eingesetzt, und was sind die Auswirkungen für Marketer
Mehr erfahren
In diesem Projekt untersuchen wir Verbraucherentscheidungen bezüglich neuer Lebensmitteltechnologien am Beispiel von Präzisionsfermentation.
Mehr erfahren
Ziel ist es, die Präferenzen der Verbraucher für die Interaktion mit digitalen Verkaufsberatern im stationären Einzelhandel zu erforschen.
Mehr erfahren
Das Projekt untersucht, wie menschenähnliche Merkmale von virtuellen Charakteren die Entscheidungen der Verbraucher beeinflussen.
Mehr erfahren
Wie hängen Online-Sichtbarkeit und Purpose Wahrnehmung von Marken zusammen?
Mehr erfahren
Wie sieht der ideale digitale Einkaufsbegleiter aus Sicht der Konsumentinnen und Konsumenten aus?
Mehr erfahren
Wie können Empfehlungssysteme mit Social Robots so gestalten werden, dass sie von Kunden und Kundinnen als nützlich empfunden werden?
Mehr erfahren
Das Projekt erforscht die Wirkung von emotionalen und rationalen Roboter Verkaufsassistenten.
Mehr erfahren
In diesem Projekt wird untersucht, wie sich Produktpräsentation (Filter, Sortierung, gesponserte Inhalte) auf Kaufentscheidungen auswirkt.
Mehr erfahren
Angesichts der Flut an Nachhaltigkeits-Claims und Labels mit grünen Versprechungen stellt sich die Frage: Wann erreicht Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
Manche können oder wollen sich Klima-Kompensationen nicht leisten. Wir testen einen kleinen „Stubs“, um das zu ändern.
Mehr erfahren
Welche Faktoren beeinflussen die Entscheidung, das Geschäftsmodell zu erneuern, und gibt es systematische Verzerrungen?
Mehr erfahren
Im Projekt wird die Mehrzahlungsbereitschaft von Verbrauchern für Fleisch aus besserer Haltung untersucht.
Mehr erfahren
Die Vision für die Zukunft des Internets sind Metaversen – virtuelle, immersive Welten statt Webseiten. Was bedeutet das für das Marketing?
Mehr erfahren
Strategische Vorausschau ist ein wichtiger Trend in Unternehmen angesichts hoher Unsicherheit und schnellen Veränderungsraten.
Mehr erfahren
Der Einsatz künstlicher Intelligenz hat großes Potenzial zur Verbesserung von Entscheidungsprozessen. Während viele operative Marketingaktivitäten bereits automatisiert sind, ist unklar, wie Menschen und KI auch auf strategischer Ebene zusammenarbeiten können, um Marktentscheidungen zu treffen.
Mehr erfahren
In diesem Projekt entwickeln und testen wir sogenannte „Social Norm Nudges“ zur Förderung nachhaltigen Konsumverhaltens.
Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz (KI) und intelligente Algorithmen sind zunehmend in der Lage, Aufgaben von menschlichen Entscheidungsträgern zu übernehmen. Menschen lehnen Algorithmen und KI jedoch häufig ab, auch dann, wenn es eigentlich besser wäre, sie zu benutzen.
Mehr erfahren
In diesem Projekt wurde untersucht, ob technologiebasierter Stress unser Entscheidungsverhalten beeinflusst und wie er gemessen werden kann.
Mehr erfahren