• Direkt zum Inhalt
  • Presse
    Pressemitteilungen Pressespiegel Forschungsthemen
  • Kontakt
  • Login
  • Suche
de | en
  • Forschung
    Übersicht Forschungsprojekte Neue Technologien Gesellschaftliche Trends Behavioral Science Labs Forschungsbeirat
  • Studien
    NIM Studien NIMpulse Voices of the Leaders of Tomorrow
  • Konsumklima
    Aktuelles Konsumklima Alle Veröffentlichungen Historie des GfK Konsumklimas Methode
  • Publikationen
    NIM Marketing Intelligence Review NIM INSIGHTS Research Magazin NIM Research Reports Academic Papers
  • Events
    NIM Market Decision Day 2025 Konsumklima Summit 2025 NIMCon NIM Distinguished Speakers NIM Workshops NIM Insights Lunch
  • Dialog
    Kooperationspartner NIM Consumer Interaction Space Forschende Praxis Studierende Externe Konferenzen
  • Über uns
    Das NIM Historie Team Gremien Satzung Mitgliedschaft Jahresberichte Jobs
Login
  • Presse
    Pressemitteilungen Pressespiegel Forschungsthemen
  • Kontakt
  • Login
  • Suche
de | en
Suche
  • Publikationen
  • NIM Marketing Intelligence Review

Alle Ausgaben

2025-04

Influencer Marketing und die Creator Economy
Influencer Marketing Relationship Building Livestream Commerce
Zur Ausgabe

2024-10

Platform Business
Plattform-Strategien Plattformen und Markenidentität Business Innovation
Zur Ausgabe

2024-04

Generative KI - Die Transformation des Marketings
Content-Erstellung KI-Support Prompt-Engineering
Zur Ausgabe

2023-11

Virtuelle Konsumerlebnisse - Die Zukunft des Einkaufens im Metaverse
Metaverse Virtual Shopping Virtual Reality
Zur Ausgabe

2023-04

Marketing Dashboards
ESG-Reporting Markensteuerung Kausalbeziehungen
Zur Ausgabe

2022-11

MarTech und SalesTech
Hybrid Marketing Roboter Virtual Reality
Zur Ausgabe

2022-05

Nachhaltiger Konsum
Nachhaltigkeit Ethical Consumption Consumer Resistance
Zur Ausgabe

2021-11

Markenaktivismus Zur Ausgabe

2021-05

Die dunklen Seiten des digitalen Marketings Zur Ausgabe

2020-11

Die Reputation Economy Zur Ausgabe

2020-05

Crowd Innovation: Hype oder Hilfe? Zur Ausgabe

2019-11

KI und die Ära des automatisierten Marketings Zur Ausgabe

2019-05

Die Zukunft des Einzelhandels Zur Ausgabe

2018-10

IoT - Konsumenten und das Internet der Dinge Zur Ausgabe

2018-05

Markenrisiken im Fokus Zur Ausgabe

2017-11

Der vernetzte Konsument Zur Ausgabe

2017-05

Digitale Transformation Zur Ausgabe

2016-11

Marketing und Data Science Zur Ausgabe

2016-05

Marketing mit Verantwortung Zur Ausgabe

2015-11

Marketing und Produktdesign Zur Ausgabe

2015-05

Marketingerfolg messbar machen Zur Ausgabe

2014-11

Social Brand Engagement Zur Ausgabe

2014-05

Emotionen im Marketing Zur Ausgabe

2013-11

Themen Vol. 5 / No. 2 / 2013 Zur Ausgabe

2013-05

Themen Vol. 5 / No. 1 / 2013 Zur Ausgabe

2012-11

Themen Vol. 4 / No. 2 / 2012 Zur Ausgabe

2012-05

Themen Vol. 4 / No. 1 / 2012 Zur Ausgabe

2011-11

Themen Vol. 3 / No. 2 / 2011 Zur Ausgabe

2011-05

Themen Vol. 3 / No. 1 / 2011 Zur Ausgabe

2010-11

Themen Vol. 2 / No. 2 / 2010 Zur Ausgabe

2010-05

Themen Vol. 2 / No. 1 / 2010 Zur Ausgabe

2009-11

Themen Vol. 1 / No. 2 / 2009 Zur Ausgabe

2009-05

Themen Vol. 1 / No. 1 / 2009 Zur Ausgabe

Kontakt

Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e.V.
Gründer der GfK

hello@nim.org +49 911 95151 997 Zum Kontaktformular

Mitgliedschaft

Mehr erfahren

Forschende

Praxis

Studierende

© 2025 NIM
Datenschutzhinweise Impressum
Übersicht Forschungsprojekte
Neue Technologien
Gesellschaftliche Trends
Behavioral Science
Labs
Forschungsbeirat
NIM Studien
NIMpulse
Voices of the Leaders of Tomorrow
Aktuelles Konsumklima
Alle Veröffentlichungen
Historie des GfK Konsumklimas
Methode
NIM Marketing Intelligence Review
NIM INSIGHTS Research Magazin
NIM Research Reports
Academic Papers
NIM Market Decision Day 2025
Konsumklima Summit 2025
NIMCon
NIM Distinguished Speakers
NIM Workshops
NIM Insights Lunch
Kooperationspartner
NIM Consumer Interaction Space
Forschende
Praxis
Studierende
Externe Konferenzen
Das NIM
Historie
Team
Gremien
Satzung
Mitgliedschaft
Jahresberichte
Jobs