Neue Kanäle – neue Kennzahlen: Multi-Channel-Vertriebssysteme effizient steuern
Download
Zum Zitiervorschlag
Zitiervorschlag

Ailawadi, K., & Farris, P. (2023). Finding the Right Metrics to Manage Multi-Channel Distribution. NIM Marketing Intelligence Review, 15(1), 24-31. https://doi.org/10.2478/nimmir-2023-0004

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

NIM Marketing Intelligence Review – Marketing Dashboards

Neue Kanäle – neue Kennzahlen: Multi-Channel-Vertriebssysteme effizient steuern

Multi-Channel Omni-Channel Vertrieb Vertriebskennzahlen Channel-Performance

Autorinnen und Autoren

  • Kusum L. Ailawadi, Charles Jordan TU’12 Professor of Marketing, Tuck School of Business
  • Paul W. Farris, Landmark Communications Professor Emeritus of Business Administration, University of Virginia, Darden School of Business
Download des Artikels

Abstract:
Viele Kennzahlen zur Bewertung stationärer Kanäle haben Äquivalente im Internet, aber man sollte auch neue Kennzahlen beachten. Vertriebsbreite und -tiefe zeigen, wie leicht ein Verbraucher einen die Marke führenden Laden finden kann und wie leicht er eine Marke im Laden findet. Ebenso wichtig ist es, auch in der Onlinewelt dort auffindbar zu sein, wo Konsumenten nach der Kategorie suchen. In der Zusammenarbeit zwischen Händlern und Markenherstellern kann es sich keiner leisten, nur auf den eigenen Vorteil zu achten – zumindest nicht längerfristig. Die Partnerschaft muss für beide Seiten profitabel sein, und daher müssen auch beide Perspektiven in die Steuerung einfließen. Die Unternehmensleitung sollte auf eine breite Palette an Vertriebskennzahlen zurückgreifen können und bewusst entscheiden, welche Informationen für eine bestimmte Entscheidung am hilfreichsten sind.

Autorinnen und Autoren

  • Kusum L. Ailawadi, Charles Jordan TU’12 Professor of Marketing, Tuck School of Business
  • Paul W. Farris, Landmark Communications Professor Emeritus of Business Administration, University of Virginia, Darden School of Business
Publikation teilen
Zitiervorschlag

Ailawadi, K., & Farris, P. (2023). Finding the Right Metrics to Manage Multi-Channel Distribution. NIM Marketing Intelligence Review, 15(1), 24-31. https://doi.org/10.2478/nimmir-2023-0004



Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “Marketing Dashboards”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Moderne Marketing-Dashboards: Zurück in die Zukunft

Man muss messen, was man braucht, anstatt nur das zu verwenden, was man hat.

Zum Artikel

Wie man gute Kennzahlen identifiziert und für bessere Marketingentscheidungen nutzt

Entscheidungsqualität und Marketing-Performance werden umso besser, je mehr Kennzahlen Manager nutzen.

Zum Artikel

ESG-Dashboards: Nachhaltigkeitskriterien für ökologischere, sozialere und ethischere Unternehmen

Durch konkrete ESG-Kennzahlen können Unternehmen klare Nachhaltigkeitsziele festlegen.

Zum Artikel

Aktienkursbasierte Entlohnungssysteme und die Gefahr kurzsichtiger Marketingentscheidungen

Aktienanreize können Marketingmanager dazu verleiten, kurzsichtige Marketingentscheidungen zu treffen.

Zum Artikel

Markenreputation: Risiken für Imageschäden erkennen und steuern

Erfolgreiche Markenführung erfordert die kontinuierliche Beobachtung und Steuerung marketingstrategischer Auslöser von Reputationsrisiken.

Zum Artikel

Markenzweck und Markenerfolg

Die Quantifizierung von Purpose beyond Profit ist nicht einfach, aber höchst relevant.

Zum Artikel

Dashboards: Von der kunstvollen Leistungsdarstellung zur echten Entscheidungshilfe

Zum Artikel

Jüngste Ausgaben

2024-10

Platform Business

Plattform-Strategien Plattformen und Markenidentität Business Innovation
Zur Ausgabe

2024-04

Generative KI - Die Transformation des Marketings

Zur Ausgabe

2023-11

Virtuelle Konsumerlebnisse - Die Zukunft des Einkaufens im Metaverse

Zur Ausgabe

2023-04

Marketing Dashboards

ESG-Reporting Markensteuerung Kausalbeziehungen
Zur Ausgabe

2021-11

Markenaktivismus

Zur Ausgabe

2021-05

Die dunklen Seiten des digitalen Marketings

Zur Ausgabe

2020-11

Die Reputation Economy

Zur Ausgabe

2020-05

Crowd Innovation: Hype oder Hilfe?

Zur Ausgabe

2019-11

KI und die Ära des automatisierten Marketings

Zur Ausgabe

2019-05

Die Zukunft des Einzelhandels

Zur Ausgabe

2018-10

IoT - Konsumenten und das Internet der Dinge

Zur Ausgabe

2018-05

Markenrisiken im Fokus

Zur Ausgabe

2017-11

Der vernetzte Konsument

Zur Ausgabe

2017-05

Digitale Transformation

Zur Ausgabe

2016-11

Marketing und Data Science

Zur Ausgabe

2016-05

Marketing mit Verantwortung

Zur Ausgabe

2015-11

Marketing und Produktdesign

Zur Ausgabe

2015-05

Marketingerfolg messbar machen

Zur Ausgabe

2014-11

Social Brand Engagement

Zur Ausgabe

2014-05

Emotionen im Marketing

Zur Ausgabe

2013-11

Themen Vol. 5 / No. 2 / 2013

Zur Ausgabe

2013-05

Themen Vol. 5 / No. 1 / 2013

Zur Ausgabe

2012-11

Themen Vol. 4 / No. 2 / 2012

Zur Ausgabe

2012-05

Themen Vol. 4 / No. 1 / 2012

Zur Ausgabe

2011-11

Themen Vol. 3 / No. 2 / 2011

Zur Ausgabe

2011-05

Themen Vol. 3 / No. 1 / 2011

Zur Ausgabe

2010-11

Themen Vol. 2 / No. 2 / 2010

Zur Ausgabe

2010-05

Themen Vol. 2 / No. 1 / 2010

Zur Ausgabe

2009-11

Themen Vol. 1 / No. 2 / 2009

Zur Ausgabe

2009-05

Themen Vol. 1 / No. 1 / 2009

Zur Ausgabe
Zum Seitenanfang