Konsumentenerfahrungen mit Marketingtechnologie: Das Spannungsverhältnis zwischen Nutzen und Kosten auflösen
Download
Zum Zitiervorschlag
Zitiervorschlag
Puntoni, S., Reczek, R., Giesler, M., & Botti, S. (2022). Consumer Experiences with Marketing Technology: Solving the Tensions Between Benefits and Costs. NIM Marketing Intelligence Review, 14(2), 25-29. https://doi.org/10.2478/nimmir-2022-0013

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

NIM Marketing Intelligence Review – MarTech und SalesTech

Konsumentenerfahrungen mit Marketingtechnologie: Das Spannungsverhältnis zwischen Nutzen und Kosten auflösen

Autorinnen und Autoren

  • Stefano Puntoni, Professor of Marketing, Rotterdam School of Management, Erasmus University, The Netherlands, spuntoni@rsm.nl
  • Rebecca Walker Reczek, Berry Chair of New Technologies in Marketing, The Ohio State University, Columbus, OH, USA, reczek.3@osu.edu
  • Markus Giesler, Associate Professor of Marketing & Director of the Big Design Lab, Schulich School of Business & Big Design Lab, York University, Toronto, Canada, mgiesler@schulich.yorku.ca
  • Simona Botti, Professor of Marketing, London Business School, UK, sbotti@london.edu
Download des Artikels

Keywords: KI, Marketingtechnologie, Datenerfassung, Datenklassifizierung, Überwachung, Algorithmen

Abstract

Künstliche Intelligenz (KI) wird immer alltäglicher und kann sehr praktisch sein, aber auch wenn Softwareentwickler und Marketer sich um einen hervorragenden Service bemühen, sind die Erfahrungen der Konsumenten nicht immer positiv. Im Laufe ihrer Customer Journey sind Konsumenten mit „Datenerfassung“, d. h. der Weitergabe ihrer Daten an die KI, und „Klassifizierung“, also personalisierten Empfehlungen der KI, konfrontiert. In beiden Fällen kann man sich dabei entweder gut unterstützt oder aber ausgenutzt, verstanden oder missverstanden fühlen. Um ihr Versprechen einzulösen, die Konsumenten durch den Einsatz von KI glücklicher und effizienter in ihren Entscheidungen zu machen, sollten Manager auch auf Ängste und Unsicherheiten der Konsumenten achten. Wenn Manager verstehen, wann und warum sich Konsumenten durch KI ausgenutzt oder missverstanden fühlen, wird es ihnen besser gelingen, den individuellen Nutzen zu steigern und konkrete Schritte zu unternehmen, um bessere Erfahrungen rund um die Datenerfassung und -klassifizierung zu ermöglichen.

Autorinnen und Autoren

  • Stefano Puntoni, Professor of Marketing, Rotterdam School of Management, Erasmus University, The Netherlands, spuntoni@rsm.nl
  • Rebecca Walker Reczek, Berry Chair of New Technologies in Marketing, The Ohio State University, Columbus, OH, USA, reczek.3@osu.edu
  • Markus Giesler, Associate Professor of Marketing & Director of the Big Design Lab, Schulich School of Business & Big Design Lab, York University, Toronto, Canada, mgiesler@schulich.yorku.ca
  • Simona Botti, Professor of Marketing, London Business School, UK, sbotti@london.edu
Publikation teilen
Zitiervorschlag
Puntoni, S., Reczek, R., Giesler, M., & Botti, S. (2022). Consumer Experiences with Marketing Technology: Solving the Tensions Between Benefits and Costs. NIM Marketing Intelligence Review, 14(2), 25-29. https://doi.org/10.2478/nimmir-2022-0013


Weitere Artikel der MIR-Ausgabe “MarTech und SalesTech”

Hier finden Sie weitere spannende Artikel dieser Ausgabe.

Zur gesamten Ausgabe

Jüngste Ausgaben

Zum Seitenanfang